20 franken 1896 KM#31.2
Verfasst: Di 27.07.21 12:33
Nachdem ich gesehen habe, dass in dem Schweizer Forum Top-Spezialitäten- und Variantenrexperten vorhanden sind, möchte ich nun fragen, ob sich jemand bei dem folgenden Sachverhalt auskennt.
Ich habe im World Coin Katalog gesehen, dass es von dem letzten Helvetia 20 Franken Stück von 1896 eine Abart gibt (KM#31.2) die eine andere Randumschrift (genauer andere Anordnung) haben soll. Im Katalog ist keine Stückzahl angegeben, sondern es steht nur "reported, not confirmed".
Meine Fragen an die Fachleute:
- Wie kann denn eine andere Randinschrift existieren, von der nur berichtet worden ist? Ist ein Randstempel nicht ein einziger zusammenhängender Stempel, so dass es diesen gibt oder nicht? Es sind doch nicht die einzelnen Bestandteile des Rands durch verschiedene getrennte Stempel geprägt, so dass eine andere Anordnung/Reihenfolge als Fehlprägung vorkommen kann? Somit müßte es doch hier zumindets zwei offizielle Stempel geben.
- Und auch, was kann denn das "berichtet" im Katalog bedeuten, wenn kein Stück dieses Typs vorhanden ist (wie ich das "not confirmed" verstehe, denn wenn es nur 1 Stück gibt, wäre die Variante ja "confirmed"). Gibt es Annalen in einer Münzstätte, die z. B. besagen können, dass solche Stücke geprägt wurden, aber es davon nie ein Stück aufgetaucht? Und wenn es zwei offizielle Stempel gibt, dann wurden doch vom 2.ten nicht nurwenige Stücke geprägt, von denen später nie eins aufgetaucht ist?
- Und zuletzt. Geht denn bei Münzen nicht wenigstens ein Belegstück an eine Behörde/Zentralbank (im Falle, dass es keine Fehlprägung ist natürlich), so dass wenigstens 1 Stück von dieser Variante real existiert oder - wenn es eine Fehlprägung sein sollte- , wie kann man denn dann wissen, dass eine solche existiert ("reported"), ohne je ein Stück davon je gesehen zu haben?
Schon jetzt herzlichen Dank!
Luxmember
Ich habe im World Coin Katalog gesehen, dass es von dem letzten Helvetia 20 Franken Stück von 1896 eine Abart gibt (KM#31.2) die eine andere Randumschrift (genauer andere Anordnung) haben soll. Im Katalog ist keine Stückzahl angegeben, sondern es steht nur "reported, not confirmed".
Meine Fragen an die Fachleute:
- Wie kann denn eine andere Randinschrift existieren, von der nur berichtet worden ist? Ist ein Randstempel nicht ein einziger zusammenhängender Stempel, so dass es diesen gibt oder nicht? Es sind doch nicht die einzelnen Bestandteile des Rands durch verschiedene getrennte Stempel geprägt, so dass eine andere Anordnung/Reihenfolge als Fehlprägung vorkommen kann? Somit müßte es doch hier zumindets zwei offizielle Stempel geben.
- Und auch, was kann denn das "berichtet" im Katalog bedeuten, wenn kein Stück dieses Typs vorhanden ist (wie ich das "not confirmed" verstehe, denn wenn es nur 1 Stück gibt, wäre die Variante ja "confirmed"). Gibt es Annalen in einer Münzstätte, die z. B. besagen können, dass solche Stücke geprägt wurden, aber es davon nie ein Stück aufgetaucht? Und wenn es zwei offizielle Stempel gibt, dann wurden doch vom 2.ten nicht nurwenige Stücke geprägt, von denen später nie eins aufgetaucht ist?
- Und zuletzt. Geht denn bei Münzen nicht wenigstens ein Belegstück an eine Behörde/Zentralbank (im Falle, dass es keine Fehlprägung ist natürlich), so dass wenigstens 1 Stück von dieser Variante real existiert oder - wenn es eine Fehlprägung sein sollte- , wie kann man denn dann wissen, dass eine solche existiert ("reported"), ohne je ein Stück davon je gesehen zu haben?
Schon jetzt herzlichen Dank!
Luxmember