Denar 1599
Denar 1599
Habe hier einen Denar der mich rätseln lasst.
1599 und Ferdinand passt doch zeitlich nicht zusammen? Ist das eine Fehlprägung? Auch bei der Umschrift FFrdinand ist ein Schreibfehler.
Kann jemand das Rätsel auflösen?
Bedanke mich für jeden Vorschlag.
Gruß Franz
1599 und Ferdinand passt doch zeitlich nicht zusammen? Ist das eine Fehlprägung? Auch bei der Umschrift FFrdinand ist ein Schreibfehler.
Kann jemand das Rätsel auflösen?
Bedanke mich für jeden Vorschlag.
Gruß Franz
Zuletzt geändert von Franz am Do 24.11.22 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3263 Mal
- Danksagung erhalten: 1239 Mal
Re: Denar 1599
Hallo,
das ist ein Doppelschlag mit dem "FFer...", der sich auch auf die Jahreszahl niedergeschlagen hat. Der Titel nennt Ferdinand als König von Ungarn, nicht als Kaiser des Reiches. Damit kommt der Zeitraum zw. 1527 und 1558 in Frage. So könnte es nicht 1599, sondern 1549 sein.
Gruß Chippi
das ist ein Doppelschlag mit dem "FFer...", der sich auch auf die Jahreszahl niedergeschlagen hat. Der Titel nennt Ferdinand als König von Ungarn, nicht als Kaiser des Reiches. Damit kommt der Zeitraum zw. 1527 und 1558 in Frage. So könnte es nicht 1599, sondern 1549 sein.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Denar 1599
Doppelschlag?
Sorry aber bitte noch mal hinschauen.
Die zwei 9er und die zwei F"s sehen jeweils völlig anders aus. Und der Rest, inklusive der Blume wurde wohl nur einmal getroffen.
Hier hat schlicht und ergreifend der Eisengräber sich zweimal bei den Punzen vergriffen.
Das mit der Herleitung vom Titel passt
Sorry aber bitte noch mal hinschauen.
Die zwei 9er und die zwei F"s sehen jeweils völlig anders aus. Und der Rest, inklusive der Blume wurde wohl nur einmal getroffen.
Hier hat schlicht und ergreifend der Eisengräber sich zweimal bei den Punzen vergriffen.
Das mit der Herleitung vom Titel passt
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2408 Mal
Re: Denar 1599
FFerdinand steht da auch nicht, sondern eher FFRDINAND, das zweite "F" ist das E mit einem sehr schwach ausgeprägten unterem Querstrich. Vgl. das E in VNGARIE.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2408 Mal
Re: Denar 1599
Mit dem ausgebrochenen E dürfte das der Jahrgang 1544 sein, mit der 4 dürften sie einige Probleme gehabt haben (Punze gebrochen und in den folgenden Stempeln frei Hand geschnitten ?).
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=12263
Schöne Grüße
MR
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=12263
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Denar 1599
Sorry, du hast recht mit FFERDINAND, habs ausgebessert auf: FFRDINANDNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 23.11.22 07:02FFerdinand steht da auch nicht, sondern eher FFRDINAND, das zweite "F" ist das E mit einem sehr schwach ausgeprägten unterem Querstrich. Vgl. das E in VNGARIE.
Schöne Grüße
MR
Gruß Franz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 1 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 1 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von captain-freddy
-
- 11 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steffl0815
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste