Seite 1 von 1

Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Verfasst: Do 25.05.23 20:36
von Basti aus Berlin
Servus 😺

Neuerwerb. Maria Theresia Taler kommen ja nun häufig vor. Aber wie erkennt man die Zuordnung? Ist das X bzw. Günzburg einzige Basis?

LG 🥳

Re: Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Verfasst: Fr 26.05.23 00:28
von Numis-Student
Hallo,

die wichtigsten Kriterien:

.x. oder .x oder x in der Legende ?

S.F. vorhanden oder nicht ?

runde oder ovale Brosche, mit oder ohne Perlen ?

Zusätzliche Buchstaben an den Adlerkrallen vorhanden oder nicht ?

Wenn meine müden Augen mich nicht täuschen (und ohne Blick in den Leypold oder Hafner) hast Du ein Erzeugnis der Münzstätte Wien nach 1853.

Schöne Grüße
MR

Re: Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Verfasst: Fr 26.05.23 09:56
von Basti aus Berlin
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 26.05.23 00:28
Wenn meine müden Augen mich nicht täuschen (und ohne Blick in den Leypold oder Hafner) hast Du ein Erzeugnis der Münzstätte Wien nach 1853.
Kannte ich noch gar nicht. Danke dafür. In Sachen Referenzen, Quellen und Personen bist du mir um Universen voraus.

Bei allem hier geposteten Münzen mit Nummern gehe ich zum Schrank und schlage nach. Bei dir kommt eben genanntes wie aus der Pistole geschossen.

Ich wette auch so Sachen wie, willkürliches Beispiel Mehl/Naumburg und Löffelholz von Kolberg/Oettingen kannst du auswendig ... 😰

Re: Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Verfasst: Fr 05.01.24 09:09
von Carlos66
Hallo,
beim MTT gibt es sehr viele Varianten. Alles ab ca 1950 ist Neuprägung und ident. Ältere Varianten kann man aus dem Leypold Hafner Katalog erkennnen. Ich selbst besitzte aktuell 31 der bekannten ca. 150 Varianten. Deine ist schon ziemlich abgegriffen und hat einen Henkel.
Ich würde mal auf einen H49 aus Wien tippen. Wie gesagt schwer einzuschätzen da er schon sehr stark berieben ist.