Seite 1 von 1

Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 02:28
von SanAndreas
Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880. Sieht meines ersachtens Prägefrisch aus .. Jedoch als Katastrophe, mit sehr schwachem schlechtem Druck.
Aber jetzt kommts.. hat viele stempelrisse und einschlüsse..
Wertseite: bei der 5 links oben einschluss
Motivseite: nase zum Buchstabe E, beim e fehlt der mittelstrick, auf Krone einschlüsse,
Sowie durchmesser 16.8mm anstatt 17mm
dicke ca. 0.7mm anstatt 1,1mm dicke, also viel zu dünne münze..
gewicht 1,56g anstatt 2g
Magnetisch ist die Münze nicht.

Abrieb so viel kann es auch nicht sein...

Was war da los? Stempelbruch und doppelprägung ?
Falscher Rohling? finde darüber natürlich 0 infos.. wohl mein Kuriosestes Stück Momentan :new-bday:
Dürfte wohl auch einiges an Wert haben.

was denkt ihr`?

Fotos konnte ich leider nicht mehr oder bessere hochladen,, wegen 180kb begrenzung! mein smartphone kann nicht kleiner als 20% vom Original verjkleinern..



Lg Andreas

Re: Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 07:33
von Numis-Student
Hallo,

die Oberfläche verrät es: Die Münze lag mal in ätzender Flüssigkeit.

Und wenn die Säure/Lauge gleichmäßig von beiden Seiten einwirkt, wird sowohl Motiv und Schrift sowie die Felder ganz gleichmäßig abgetragen, das heißt, die Höhendifferenz zwischen Feld und Motiv bleibt gleich, daher auch die gut lesbare Schrift und das gut erkennbare Prägebild.

Sorry, die Münze ist nachträglich beschädigt und daher leider nichts wert.

Schöne Grüße
MR

Re: Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 11:51
von SanAndreas
und durchs ätzen kann tatsächlich fast 0.5g material verlust erleiden? unhd die Stempelrisse? kpommen auch vom ätzen? einschlüsse.. oder wie erklärst du mir die?

Re: Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 11:59
von SanAndreas
auch komich finde ich .. im durchmesser fast gleich aber dicke so viel verloren.. warum hat sie den noch fast den gleichen durchnmesser... ätzen würde es ja auch von allen seiten.. müsste ja ne ziemlich aggressive flüssigkeit gewesen sein.. königwasser / salzsäure

Re: Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 12:01
von Chippi
Die Struktur kommt vom Ätzen, der Abtrag ist zwar recht gleichmäßig auf der Gesamtfläche, aber lokal können schon Krater und Stege entstehen. Der Materialverlust ist in der Säure schon erheblich.
Der recht stable Durchmesser hängt mit der Prägung zusammen, im Ring wird das Material an den Ränder stark verpresst.
Ich hatte selber jahrelang einen österreichischen Heller dieser Art bei mir liegen und wusste nicht, woher das kam. Heute weiß ich es.

Gruß Chippi

Re: Abart einschätzung: Hab da ne ganz Kuriose Bizzares 5 Rappen Stück von 1880

Verfasst: So 10.09.23 12:10
von SanAndreas
intressant ok :) ich hatte schon auch an sowas gedacht..
hoffte natürlich aber auf was anderes :D
na gut hab zum Glück auch noch ca. 100 andere fehlprägungen :)

Danke für dass aufschlüsseln ;)