Prägeort ?
Verfasst: Fr 07.02.25 15:36
Hallo liebe Münzfreunde
Kürzlich konnte ich in einer Flohmarkt-Münzenwühlkiste für kleines Geld 2 sehr belegte Silbermünzen erwerben. Ich legte beide Münzen in eine spezielle Lösung eines Münzfreundes und beobachte und spülte die Münzen zwischendurch 2 Tage lang, ohne mechanische Hilfsmittel zu benutzen.
Da die Münzen absolut nicht mein Sammelgebiet sind und nur den Altsilberpreis kosteten, wagte ich das Experiment und war von dem Reinigungsergebnis sehr positiv überrascht. Die Bestimmung von Franz II. war einfach, da der Buchstabe B den Prägeort verraten konnte.
Bei Maria Theresia suchte ich jedoch einen Buchstaben oder ein Münzmeisterzeichen vergeblich. Ist der Stil, bzw. die Frisur entscheidend, oder versteckt sich in der Umschrift das Geheimnis des Prägeortes ?
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Im Voraus vielen Dank und
viele Grüße Elektron
Kürzlich konnte ich in einer Flohmarkt-Münzenwühlkiste für kleines Geld 2 sehr belegte Silbermünzen erwerben. Ich legte beide Münzen in eine spezielle Lösung eines Münzfreundes und beobachte und spülte die Münzen zwischendurch 2 Tage lang, ohne mechanische Hilfsmittel zu benutzen.
Da die Münzen absolut nicht mein Sammelgebiet sind und nur den Altsilberpreis kosteten, wagte ich das Experiment und war von dem Reinigungsergebnis sehr positiv überrascht. Die Bestimmung von Franz II. war einfach, da der Buchstabe B den Prägeort verraten konnte.
Bei Maria Theresia suchte ich jedoch einen Buchstaben oder ein Münzmeisterzeichen vergeblich. Ist der Stil, bzw. die Frisur entscheidend, oder versteckt sich in der Umschrift das Geheimnis des Prägeortes ?
Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Im Voraus vielen Dank und
viele Grüße Elektron