Seite 1 von 2
20 Heller 1895 polierte Platte (?)
Verfasst: Mo 27.09.04 00:04
von rendelius
Ok, an die Experten: gibt es von damals bereits Münzen mit polierter Platte? Wenn ja, was ist diese Münze wert?
Ich habe versucht, mich über das Internet schlau zu machen, scheiterte aber.
Liebe Grüße,
rendelius
Verfasst: Mo 27.09.04 06:55
von payler
Morgen!
1895 gab es noch keine PP!
Kannst du ein Bild dieser Münze einstellen?
Verfasst: Mo 27.09.04 07:59
von rendelius
Ja, kann ich, allerdings erst etwas später(und ich muss mal sehen, ob ich das wirklich hinkriege von der Bildqualität her).
Kurz mal die Münze beschrieben: sie zeigt wirklich die Charakteristika einer PP, Untergrund glänzend, erhabene Bereiche matt. Ich war selbst ganz baff, als ich sie bekommen habe.
Verfasst: Mo 27.09.04 14:44
von wagner
Vielleicht ein Erstabschlag?
Verfasst: Mo 27.09.04 17:08
von rendelius
Kann durchaus auch sein - wie ist da der (erkennbare) Unterschied? Und wo wäre der preislich angesiedelt?
Verfasst: Mo 27.09.04 17:41
von Andreas
Wieso gab es 1895 noch keine PP??? Die gabs schon um 1830!!!
Verfasst: Mo 27.09.04 18:38
von rendelius
Ok, gehen wir mal davon aus, sie sei a) polierte Platte und b) Erstabschlag. Für beides würde ich gerne ungefähr den Preisrahmen wissen...
Danke an die Experten

Verfasst: Mo 27.09.04 18:40
von rendelius
So, hier mal das erste Bild...
Verfasst: Mo 27.09.04 19:06
von payler
Andreas hat geschrieben:Wieso gab es 1895 noch keine PP??? Die gabs schon um 1830!!!
In keinem der einschlägigen Fachliteraturen werden Heller oder Filler als PP gelistet!
ANK
Herinek
moneytrend
Maximal unzirkuliert!
Verfasst: Mo 27.09.04 19:15
von rendelius
payler hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Wieso gab es 1895 noch keine PP??? Die gabs schon um 1830!!!
In keinem der einschlägigen Fachliteraturen werden Heller oder Filler als PP gelistet!
ANK
Herinek
moneytrend
Maximal unzirkuliert!
Das mag schon sein, Payler, aber der ANK und Herinek listen auch keine stempelfrischen Münzen, und doch hab ich von Herinek selbst unter anderem einen Wiener Groschen, Leopold I., 1670, stempelfrisch...
Ich nehme mal an, man kann davon ausgehen, dass PP beim Heller sehr selten ist, oder? Viele wirds davon wohl nicht mehr geben. Aber welchen Wert sollte man bei so einer Münze veranschlagen? Das war von Beginn an Teil meiner Frage. Ist die so schwer zu beantworten, weils keine Richtwerte gibt, weil sie ein Liebhaberstück ist? Liegt sie bei 10, 100, 1000 Euro oder wo?
Fragen, Fragen, Fragen

Verfasst: Mo 27.09.04 19:32
von payler
Habe gerade mit einem befreundeten Münzhändler gesprochen. Es gab keine PP bei den Hellern oder Fillern.
Dies ist mit ziemlicher Sicherheit ein Erstabschlag.
Natürlich muss man für eine genaue Beurteilung die Münze in der Hand haben.
Zum Wert kann man sagen, den Preis in vzgl. und ein bisschen mehr, bzw. was diese Münze einem Sammler eben Wert ist!
Verfasst: Mo 27.09.04 19:58
von rendelius
Hier noch die Vorderseite. Photos bringens nicht so ganz

Verfasst: Di 28.09.04 09:09
von alex11
payler hat geschrieben:
Zum Wert kann man sagen, den Preis in vzgl. und ein bisschen mehr, bzw. was diese Münze einem Sammler eben Wert ist!
Warum nicht den Preis in stgl. (oder unzirkuliert) und ein bisschen mehr (von der Logik her) ?
Alexander
Verfasst: Di 28.09.04 13:15
von rendelius
Alsdann, hier die Aussage von Professor Herinek himself: Es GIBT 20 Heller 1895 in polierte Platte. Ganz, ganz selten, aber doch. Und die meinige Münze, die IST so ein Stück. Freu!
Verfasst: Di 28.09.04 19:55
von wagner
Wow, schönes Stück
Edit: Und darf man auch fragen wie du zu diesem Stück kommst? Auktion, Münzsammlung geschenkt/geerbt bekommen ...