Seite 1 von 1

Wieder mal: Franz Joseph :-)

Verfasst: Mi 26.01.05 13:22
von bw
Erstmal hallo an alle.
Das Thema ist ja schon des öfteren beantwortet worden, aber habe da doch eine letzte Unklarheit:

Habe eben besagte Franz Joseph Nachprägung (?) von 1915

1) In einem Sammlerkatalog stand: "Die Nachprägungen sind von den Orginalen der entsprechenden Jahrgänge nur schwer zu unterscheiden"
Da hier im Forum aber alle nur von der NP sprechen, heisst das, dass 1915 NUR NP geprägt wurden? Würde ja Sinn machen, immerhin war ja auch schon Krieg...

2) Bei NP steht da: "Goldwert + 8%" Bekomme ich diese 8% immer, oder wie ist das? Ein Händler hat mir 83 € angeboten, kam mir etwas wenig vor. im Forum stand was von 150 €....

3) Wie kann ich umgehen, dass mich einer übers Ohr haut? Sind immerhin 11 Stück. die ich absetzen möchte.

Vielen Dank im voraus

BW

Verfasst: Mi 26.01.05 19:04
von Lutz12
Meinst Du die NP des Ducaten (3,4909 g 986er Gold) oder die NP des 4 Dukatenstückes (13,9636 g 986er Gold)? Der Preis von 83 € passt irgendwie zu keinem der beiden Stücke!!! Real wären etwa 40 / 160 €uro.
Gruß Lutz12

Re: Wieder mal: Franz Joseph :-)

Verfasst: Mi 26.01.05 19:22
von mfr
bw hat geschrieben: 2) Bei NP steht da: "Goldwert + 8%" Bekomme ich diese 8% immer, oder wie ist das?
Mal was generelles zu Katalogpreisen, das sind keine Preise die dir jeder Händler zahlt sondern durchschnittliche Verkaufspreise. Wenn du diese Münze erwerben willst, mußt du durchschnittlich 8% über Goldpreis bezahlen. Beim Verkauf bekommst du diesen Preis in der Regel nicht, das ist ja auch logisch, wenn dir der Händler schon so einen hohen Preis für das Stück im Ankauf zahlt, für wieviel soll er es dann dem nächsten Interessenten anbieten ? Ein bißchen Gewinn mußt du ihm schon zubilligen, davon lebt er schließlich.

Verfasst: Mi 26.01.05 23:05
von bw
Nun...

Es handelt sich um das 4 Dukatenstück.... Habe ich vergessen anzumerken :-)

Nun nochmal die Frage, ob es sich bei dem Jahrgang 1915 DEFINITIV um eine NP handelt???

Wenn ja, sind dann die 160 € wirkliche Verhandlungsbasis, oder eher ein Verkaufswert?

@ muenzenfreund: Danke für die freundliche Erläuterung. Leuchtet absolut ein... Hätte ich als angehender Wirtschaftsingenieur eigentlich auch selbst drauf kommen können...


:silly: :oops:

Greets BW

Verfasst: Mi 26.01.05 23:19
von mfr
160 € wäre ein sehr guter Preis, der Goldwert liegt zur Zeit bei 144 €. Allerdings wird dir aus oben genannten Gründen kein Händler der Welt soviel zahlen. Der Bankankaufspreis liegt zur Zeit bei 133 € (laut meiner Tageszeitung). Den besten Preis wirst du wohl beim Verkauf an privat oder über ebay erhalten.

Der Jahrgang 1915 ist definitiv eine Nachprägung, es gibt darunter aber auch Stücke die in Jugoslawien als echtes Geld umliefen. Diese sind aber mit einem Schwert punziert.

Verfasst: Fr 28.01.05 00:31
von soggi
um die frage entgültig zu beantworten sind 83 EUR also viel zu wenig...ist schließlich nur ca. die hälfte des straßenpreises, dann lieber wie von "Muenzenfreund" vorgeschlagen zur bank oder zu ebay damit :)
in den letzten 15 tagen wurden solche stücke bei ebay durchschnittlich für 145 EUR verkauft (was ja dem oben genannten goldpreis entspricht).