Seite 1 von 1
Franz I. (Welche Kreuzer gab es da?)
Verfasst: Sa 09.04.05 17:55
von Metatron
Hallo ^^
Ich hab zwar schon bei Moneytrend nachgeschaut, aber bei denen beginnt das Österreichische Kaiserreich erst mit 1848 o.O
Vielleicht weiß ja einer, welche Kreuzereinheiten es unter Franz I. 1804-1835 gab
Ich weiß nur das der niedrigste Nennwert ein ¼ Kreuzer ist ^^
lg
meta
Verfasst: Sa 09.04.05 18:34
von payler
Hallo Metatron!
Willkommen im Forum!
Aufstellung v. 1792-1838:
die kleinste Einheit ist 1 Heller (1/8 Kreuzer)
dann das von dir gezeigte 1/4 Kreuzer Stück A = Wien
sowie:
1/2 Kreuzer
1 Kreuzer
3 Kreuzer
6 Kreuzer
15 Kreuzer
30 Kreuzer
7 Kreuzer
12 Kreuzer
24 Kreuzer
5 Kreuzer
10 Kreuzer
20 Kreuzer
Verfasst: Sa 09.04.05 21:36
von Metatron
Super Danke
Jetzt heißt es Kreuzer sammeln
lg
meta
Verfasst: So 10.04.05 09:36
von payler
Schöne Sache!
Da würde ich dir den ANK (Austia Netto Katalog) empfehlen.
http://www.ank.at/
Sind alle Münzen aus Österreich ab 1780 gelistet.
Interessant wird es dann wenn du auch die Prägestätten dazu sammelst.
Verfasst: So 10.04.05 20:10
von Metatron
Den hole ich mir eh noch ^^
Aber alle bekommt man wahrscheinlich nicht, besonders die 1/8 Kreuzer dürfen extrem selten sein, ich hab sie in keinen größeren Münzen Shop gesehen?
Anfangs wollte ich sogar alle Jahrgänge sammeln, aber das ist ein unbezwingbares und unleistbares Unternehmen *g
ps: Warum sind eigentlich die kleineren Kreuzer in Deutsch und die größeren Münzen in Latein?
lg
meta
Verfasst: Mo 11.04.05 16:36
von payler
so schlimm wird es nicht werden!
ich weis nicht fängst du gerade an zu sammlen, oder bist du schon ein fortgeschrittener?
die heller stücke fangen in ss zwar bei eur 58,-- (1792 H) an, aber lieber beim sammeln eine schönere qualität kaufen, als du hast ein münzlein, dass dir dann gar keine freude mehr macht.
ausserdem, bei börsen oder in einschlägig bekannten auktionshäusern kannst du des öfteren immer ein schönes stück zu moderaten preisen ergattern.
der 1/4 kreuzer z.b. vom jwalker ist von der erhaltung ganz fein, unter diese qualität würde ich halt nicht mehr gehen!
viel spass beim sammeln und willkommen bei den habsburgern!

Verfasst: Mo 11.04.05 21:41
von Metatron
payler hat geschrieben:so schlimm wird es nicht werden!
ich weis nicht fängst du gerade an zu sammlen, oder bist du schon ein fortgeschrittener?
der 1/4 kreuzer z.b. vom jwalker ist von der erhaltung ganz fein, unter diese qualität würde ich halt nicht mehr gehen!
viel spass beim sammeln und willkommen bei den habsburgern!

Wieder Anfänger und unter (ss) wird nicht gekauft ^^
danke
meta
10 Kreuzer
Verfasst: Mi 13.04.05 22:41
von Metatron
Ich hoffe Doppelpost sind erlaubt ^?
Bei Ebay wird gerade ein 10 Kreuzer Stück von Franz I. 1815 versteigert, eigentlich ein sehr interressantes Jahr ^^
Aber bei der Qualität, bin ich mir nicht sicher?
Ist wer so nett und kann mir sagen welchen Erhaltungsgrad diese Münze hat

?
lg
meta
Verfasst: Mi 13.04.05 22:44
von payler
natürlich erlaubt!
ich würde den in -ss einstufen!
die rückseite für die gesamtbeurteilung wäre noch interessant!
Verfasst: Mi 13.04.05 22:47
von payler
zusatz:
-ss mit starken gebrauchsspuren (kratzer, abrieb)!
für die sammlung mit einem "nasenrümpfer"!

Verfasst: Do 14.04.05 22:22
von Metatron
Wie gewünscht die andere Seite ^^
lg
meta
Verfasst: Sa 16.04.05 17:50
von Metatron
Für die 10 Kreuzer Münze wird schon 24 € geboten und das ist zu hoch für die Erhaltung o.O
Neue Frage: Und da sie auch um Franzl geht, post ich halt hier rein (bin sparsam *g)
Bei Ebay wird gerade eine 15 Kreuzer Kupfermünze? (schaut doch sehr hell aus) geboten, mit der Aufschrift Erbländisch

von 1807, was hat den das zu bedeuten?
1807 gab’s doch nur noch K+K seit 1804 und kein RDR?
lg
meta
Verfasst: Sa 16.04.05 19:34
von upuaut
hallo metatron,
die erhaltung würde ich als sammelwürdig, d.h. ss, beurteilen.
das erbländisch bezieht sich auf den erblichen österreichischen kaisertitel den franz I. 1804 angenommen hat.
diese 15 kreuzer münze wurde bis 1811 mit ungeänderter jahreszahl weitergeprägt.
preise laut ANK: ss € 9,50 vz € 32,-
Verfasst: Sa 16.04.05 21:59
von Metatron
Was ihr alles wisst ^^
danke
meta
Verfasst: So 17.04.05 10:47
von upuaut
hallo meta,
wissen alleine ist nicht alles, da man sich ja nicht alles merkt braucht man auch literatur in der man bei bedarf nachlesen und sein wissen auffrischen kann.
