(Halb)kreuzer Salzburg

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 14.11.07 19:21

KM macht das generell, nicht nur auf Europa bezogen. Ich finde das nicht überzeugend, aber bitte. Für Sammler ohne historischen Hintergrund ist das vielleicht einfacher. Was macht Schön? (Ich muß gestehen, daß ich mal den ersten Schön Altdeutschland besaß, ihn einem Jungsammler weitergeschenkt habe. Das liegt aber nur daran, daß ich als Sammler von Britischem dafür keine rechte Verwendung hatte.) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Do 15.11.07 19:43

KarlAntonMartini hat geschrieben:Was macht Schön?
Im Deutschen Münzkatalog 18. Jh. (übrigens gerade in 4. Auflage erschienen) sind alle Münzstände des Alten Reiches in alphabetischer Reihung aufgeführt. Dabei steht "Salzburg" genauso im Alphabet wie "Regensburg", "Brabant", "Lothringen" oder "Tirol".
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 15.11.07 21:48

An die erste Auflage kann ich mich noch erinnern. Das war damals (so 1980 rum ? ) und das war wirklich ein Breschenschlag, sonst gab es für die Zeit vor Jaeger ja nur schwer zugängliche Spezialwerke oder welche, die nur Großsilbermünzen behandelten.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 19.11.07 20:19

Hallo KAM!

DER LINK IST TOT *schluchz*.....http://someoldcoins.org/ liefert...."The domain someoldcoins.org has expired." :roll:

Weißt du, wo man die Infos jetzt findet? Ich hab mir zuwenig gemerkt, um danach gezielt suchen zu können....

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Di 20.11.07 09:39

klosterschueler hat geschrieben:Weißt du, wo man die Infos jetzt findet?
Es gibt ja noch das gedruckte Buch.

Saurma Jeltsch, Hugo Freiherr von (Slg.): Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode. Berlin 1892. Nachdruck Berlin 1986.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder