Schaukasten altdeutsche Münzen

Deutschland vor 1871
Chippi
Beiträge: 6025
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5623 Mal
Danksagung erhalten: 2491 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Chippi » Mo 06.05.24 17:03

Der letzte Neuzugang vom Trödelmarkt ist dieser kleine Sachse.

Sachsen, 1 Neugroschen 1873 B (Gustav Julius Buschick, Dresden) - Johann (1854-1873)

Gruß Chippi
Dateianhänge
aas1_Easy-Resize.com.jpg
aas2_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
züglete (Mo 06.05.24 19:38) • Tannenberg (Mo 06.05.24 20:41) • Numis-Student (Mo 06.05.24 21:29)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1508
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2666 Mal
Danksagung erhalten: 3287 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 12.05.24 12:06

1 Groten 1744 Bremen
1744 1.jpg
1744 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (So 12.05.24 12:16) • Atalaya (So 12.05.24 13:05) • Numis-Student (So 12.05.24 13:40) • Arthur Schopenhauer (So 12.05.24 19:38) • Tannenberg (So 12.05.24 20:43)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1305 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 13.05.24 20:08

"Erbarmen - zu spät: Die Hesse komme!"
Jede Menge Hintergrundwissen zum "Blutdollar"/"Sterntaler", der mir ins Netz ging:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutdollar
https://smb.museum-digital.de/object/150755
https://hlz.hessen.de/themen/detailansi ... en-kassel/


20240513_193546.jpg
20240513_193523.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 10):
Atalaya (Mo 13.05.24 20:35) • Dittsche (Mo 13.05.24 20:36) • Chippi (Mo 13.05.24 20:45) • Tannenberg (Mo 13.05.24 20:45) • Arthur Schopenhauer (Mo 13.05.24 23:36) • Pfennig 47,5 (Di 14.05.24 22:36) • MartinH (Mi 15.05.24 11:19) • Numis-Student (Mo 27.05.24 19:06) • mimach (Mi 29.05.24 23:46) • olricus (Do 30.05.24 21:27)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1217
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1842 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Atalaya » Mo 13.05.24 20:41

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mo 13.05.24 20:08
"Erbarmen - zu spät: Die Hesse komme!"
Jede Menge Hintergrundwissen zum "Blutdollar"/"Sterntaler", der mir ins Netz ging:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutdollar
https://smb.museum-digital.de/object/150755
https://hlz.hessen.de/themen/detailansi ... en-kassel/
Faszinierend, das mit dem Märchen Sterntaler und den Nachprägungen. Solche hatte Johann Gottfried Seume dann wohl in der Tasche, als er nach Amerika verschifft wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lucius Aelius (Mo 13.05.24 21:18) • Pfennig 47,5 (Di 14.05.24 22:36)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1305 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 13.05.24 20:57

Atalaya hat geschrieben:
Mo 13.05.24 20:41
Solche hatte Johann Gottfried Seume dann wohl in der Tasche, als er nach Amerika verschifft wurde.
War es nicht so, dass die Hinterbliebenen eines in Amerika gefallenen Soldaten 50 dieser Sterntaler als "Entschädigung" bekamen? Das Handgeld, welches die als Soldaten Angeworbenen mit nach Amerika nehmen bestand sicherlich aus anderen Münzen.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1217
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2692 Mal
Danksagung erhalten: 1842 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Atalaya » Mo 13.05.24 21:16

Sowohl, als auch. So steht es jedenfalls in dem verlinkten Wikipedia-Artikel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Lucius Aelius (Mo 13.05.24 21:18)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1508
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 2666 Mal
Danksagung erhalten: 3287 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 14.05.24 22:38

4 Groschen 1804 Friedrich Wilhelm III.
4 Gr. 2.jpg
4 Gr. 1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Di 14.05.24 22:42) • Chippi (Mi 15.05.24 04:38)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1597
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1844 Mal
Danksagung erhalten: 2470 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lackland » Di 14.05.24 22:44

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Di 14.05.24 22:38
4 Groschen 1804 Friedrich Wilhelm III.
Man sieht beim G von GR noch ein Stück des Münzzeichens: A für Berlin
RESPICE FINEM

Chippi
Beiträge: 6025
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5623 Mal
Danksagung erhalten: 2491 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Chippi » Mo 27.05.24 18:20

Für 3€ plus anteiligem Porto kam diese Kleinmünze zu mir. Hat zwar ein paar Mängel, aber doch noch eine sammelwürdige Erhaltung.

Kleve, 3 Heller o.J. (1618, in Emmerich geprägt), Anna von Preußen (1609-1625).

Gruß Chippi
Dateianhänge
akl1.jpg
akl2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
ischbierra (Mo 27.05.24 18:36) • züglete (Mo 27.05.24 18:39) • Numis-Student (Mo 27.05.24 19:06) • Arthur Schopenhauer (Di 28.05.24 18:28)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1305 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Di 28.05.24 18:22

Eine der wenigen Münzen, die mich jedesmal, wenn ich sie in die Hand nehme, nachdenklich stimmen:
Taler aus Wien (A) aus dem letzten Jahr des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806):
https://www.historisches-lexikon-bayern ... ext=Am%206
Reversseitig der doppelköpfige Reichsadler mit Brustschild, auf dem der neue doppelköpfige Adler von Österreich prangt. Zwar nur noch schemenhaft zu erkennen, aber mir hat das Stück auf Anhieb gefallen und die Entscheidung zum Kauf war eine Sache von Minuten.
Dass sich Franz am 11.8.1804 zum Kaiser von Österreich ernannte war eine "Vorsichtsmaßnahme" gegenüber dem unaufhaltsam aufsteigenden Napoleon, der sich drei Monate später ebenfalls zum Kaiser krönte:https://www.habsburger.net/de/kapitel/f ... esterreich




20240528_175645.jpg
20240528_175629.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Di 28.05.24 18:28) • MartinH (Di 28.05.24 18:49) • Chippi (Di 28.05.24 19:21) • Numis-Student (Di 28.05.24 21:11)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 827 Mal
Danksagung erhalten: 1305 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 29.05.24 21:06

Der erste bayrische Kurfürst aus der Pfälzer Nebenlinie der Wittelsbacher:

20240529_205109.jpg
20240529_205145.jpg
Die aufgelöste Averslegende:
CARL THEODOR, DEI GRATIA COMES PALATINUS RHENI, UTRIUSQUE BAVARIAE DUX, SACRI ROMANI IMPERII ARCHIDAPIFER & ELECTOR, DUX JULIACI CLIVIAE MONTIUM
Sein Geburtstag jährt sich heuer zum 300. Mal
https://schloesserblog.bayern.de/heute- ... alz-bayern
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
Numis-Student (Mi 29.05.24 21:08) • Lackland (Mi 29.05.24 21:49) • Arthur Schopenhauer (Mi 29.05.24 21:57) • Dittsche (Mi 29.05.24 22:15) • Chippi (Do 30.05.24 18:15) • olricus (Do 30.05.24 21:27)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 968
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1770 Mal
Danksagung erhalten: 1133 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von mimach » Mi 29.05.24 23:45

Lucius Aelius hat geschrieben:
Mo 13.05.24 20:08
"Erbarmen - zu spät: Die Hesse komme!"
Jede Menge Hintergrundwissen zum "Blutdollar"/"Sterntaler", der mir ins Netz ging:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutdollar
https://smb.museum-digital.de/object/150755
https://hlz.hessen.de/themen/detailansi ... en-kassel/



20240513_193546.jpg
20240513_193523.jpg
Danke fürs Zeigen.
Ich kann mich noch gut an die Romanverfilmung von „Der Winter, der ein Sommer war“ erinnern. Irgendwann in den 1990er Jahren Wiederholung gelaufen, als ich noch ein Jugendlicher war. Das Buch ist übrigens auch sehr zu empfehlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
Lucius Aelius (Do 30.05.24 17:20)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 495
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 2671 Mal
Danksagung erhalten: 1050 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Do 30.05.24 11:18

Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein/Waldstein (24.09.1583 - 25.02.1634);
Herzog von Friedland, Sagan und Glogau;
als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard

3 Kreuzer

1,95g

Sagan

1630

Poley 163.1 (hat sogar evtl. jemand das Buch von Heino Poley?)

Büste Wallensteins fast von vorn;
Umschrift: ALBER.D.G.DVX(3)MEG.FRI.ET.SA(Zainhaken)(Punkt über dem Kopf)
-->Albertus Dei Gratia Dux Megalopoli Friedlandiae Et Sagani
-->Albert von Gottes Gnaden Herzog von Mecklenburg, Friedland und Sagan
Bild


drei um einen Punkt angeordnete Wappenschilde (Büffelkopf (Mecklenburg), Adler (Friedland), Engel über Löwe (Sagan-Flinsberg)) umgeben von einer Collane des Ordens vom Goldenen Vlies, von Fürstenhut bekrönt;
zwischen den beiden unteren Wappenschilden "S" im Halbkreis für die Münzstätte Sagan
Umschrift: COM.SVER.DO:-ROS.ET.ST.1630
-->Comes Sverini, Dominus Rostochii Et Stargardiae
-->Graf von Schwerin, Herr zu Rostock und Stargard
Bild
Zuletzt geändert von Arthur Schopenhauer am Do 30.05.24 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 6):
didius (Do 30.05.24 12:17) • MartinH (Do 30.05.24 17:00) • Lucius Aelius (Do 30.05.24 17:20) • Chippi (Do 30.05.24 18:23) • olricus (Do 30.05.24 21:26) • züglete (Fr 31.05.24 19:11)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2204 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von didius » Do 30.05.24 12:15

Herzogtum Jülich-Berg und Pfalz-Neuburg
Johann Wilhelm II. von Jülich-Berg     
"Jan Wellem" (1679 bis 1716)


Silberabschlag von den Stempeln des 1/4 Dukaten 1710
Düsseldorf

auf die Wiedereinsetzung in die 5. Kurstelle

Av. I. W. D. G. C. P. - R. S. R. I. A. ET. EL.
Büste nach rechts
Rv. B. I. C & M. D. P. M. C. V. S. M. & R. D. I.
Kurschild mit Reichsapfel unter Kurhut

Slg. Memmesh.2872. Noss 849 Anm., Schön 29 Anm., Slg. Kömmerling 1013
Dateianhänge
20240530_120647.jpg
20240530_120753.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Do 30.05.24 12:47) • Chippi (Do 30.05.24 18:25) • olricus (Do 30.05.24 21:27) • Numis-Student (Do 30.05.24 21:35) • züglete (Fr 31.05.24 19:11)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 3131 Mal
Danksagung erhalten: 3496 Mal

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von olricus » Do 30.05.24 21:34

Schlesien-Liegnitz-Brieg, 1 Groschen 1542, Friedrich II. (1488-1547),
Gewicht 1,85 Gramm, FR.u.S. 1352, Kopicki 4920.
DSCI0061.JPG
DSCI0060.JPG
Das Stück wurde vor kurzer Zeit bei Ebay von Künker München mit folgender Beschreibung
angeboten: "Preußen, Albrecht, 1 Groschen 1542".
Die Münze hatte eine starke schwarze Patina, ich erkannte aber auf der Vorderseite "FRIDERI"
und auf der Rückseite den Schlesischen Adler mit Mondsichel, also Gebot abgegeben und für
22 Euro bekommen (Siehe Bilder), somit eine falsche Bestimmung, aber gut für meine Sammlung.
Im Netz fand ich dann noch folgende Bemerkung. "Die Stücke wurden damals von Menschen,
die des Lesens nicht mächtig waren, mit denen des Herzog Albrecht von Ostpreußen wegen des
ähnlichen Brustbildes verwechselt, diese hatten einen besseren Silbergehalt.
Ich nehme an, das es nicht auf die Fa. Künker zutrifft, deren geschätzter Kunde ich schon lange bin.
Grüße von olricus
Zuletzt geändert von olricus am Do 30.05.24 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Do 30.05.24 21:36) • Arthur Schopenhauer (Do 30.05.24 21:52) • ischbierra (Fr 31.05.24 09:47) • Chippi (Fr 31.05.24 17:26) • züglete (Fr 31.05.24 19:11)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste