Fälschungs - Galerie Altdeutschland
- Amentia
- Beiträge: 2749
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 4076 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Gerade ist eine dieser Fälschungen in einer Auktion.
Ich kann nicht ausschließen, dass eine daovn die echte Mutter ist.
Die unteresten zwei gehören mir
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 32
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/32
https://www.acsearch.info/search.html?id=1378279
https://www.acsearch.info/search.html?id=5920037
https://www.acsearch.info/search.html?id=7257734
https://www.acsearch.info/search.html?id=9646460
https://www.acsearch.info/search.html?id=12930973
Ich kann nicht ausschließen, dass eine daovn die echte Mutter ist.
Die unteresten zwei gehören mir
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 32
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/32
https://www.acsearch.info/search.html?id=1378279
https://www.acsearch.info/search.html?id=5920037
https://www.acsearch.info/search.html?id=7257734
https://www.acsearch.info/search.html?id=9646460
https://www.acsearch.info/search.html?id=12930973
- Amentia
- Beiträge: 2749
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 4076 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Die nächste, gleicher Kratzer auf Avers, die unten gehört mir
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 33
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/33
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 33
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/33
- Amentia
- Beiträge: 2749
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 4076 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Die ist besonders interessant, da wir hier die echte Mutter kennen und die tiefe und schärfe der Kratzer der Mutter mit 2 Transferstempel-Fälschungen vergleichen können. Das Limit von 100kb ist suboptimal, da man viele Kratzer auch auf den Auktionsbilder nicht oder schwer erkennen kann und wenn man die Auflösung und größer noch stärker verkleinert sieht man halt noch weniger. Ich habe die Kratzer markiert als ich meine und die Katz Fälschung vergleiche habe und ich gemeinsame Kratzer gesucht habe. Manche Kratzer, welche tief und stark sind bei der Mutter sieht man bei den Fälschungen kaum.
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 16
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/16
in der Mitte meinen Fälschung.
Die echte Mutter (unterstes Bild)
https://www.acsearch.info/search.html?id=11619929
Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 16
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/16
in der Mitte meinen Fälschung.
Die echte Mutter (unterstes Bild)
https://www.acsearch.info/search.html?id=11619929
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5420 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Rein optisch wäre ich wohl nicht in der Lage, diese Fälschungen zu erkennen. Wie sieht hier jeweils die Randschrift aus? Und passt das Gewicht bei den Fälschungen?
Viele Grüße
Lackland
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Amentia
- Beiträge: 2749
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 4076 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Gewicht ist normal bei den 19 Fälschungen, die ich habe und liegt zwischen 36,93g und 37,27g.
Rand kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie der bei echten aussieht, sieht für einen Laien wie mich eigentlich überzeugend aus.
Rand kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß wie der bei echten aussieht, sieht für einen Laien wie mich eigentlich überzeugend aus.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2670
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Okay ohne die anderen daneben würde ich die auch als gefährlich einstufen 

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- coin-catcher
- Beiträge: 1739
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Danke fürs Zeigen und aufbereiten @Amentia!
Die Thematik der altdeutschen Fälschungen, insbesondere der Transferfälschungen, wird doch irgendwie nie alt!
Es gab mal eine regelrechte Schwemme von sehr guten Doppeltalerfälschungen aus Kanada. Ich meine das war um 2008 herum.
Auffallend bei allen Stücken ist auch der Randfehler über dem R von "FÜRST" auf dem Avers.
Ich bin der Meinung, dass selbst das Stacks&Bowers Stück falsch ist! Das ist für mich nicht stimmig und viele Details sind schwammig/ flau.
Hier, wohl das "Mutterstück" aus Deutschland:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1417472
Zumindest hats die gleichen Fehler. Das Stacks Stück hat eine fast identische Patina! Unterschied s. z.B. auf Avers zwischen "FÜRST ZU". Man beachte zudem unbedingt den Randfehler auf dem Revers vom Heidelbergerstück beim I von "VEREINS".
An einigen Reversstellen wurde bei Stacks nachgearbeitet (unteres Gitternetz (beide diagonalen Kratzer fehlen, die man beim Heidelberger definitiv sieht)). Am Ohr vom Fürsten hat sich auch etwas getan.
Hier ist sicher jemand am Werk, der sein Handwerk bestens versteht.
Man muss definitiv verdammt gut aufpassen, wenn man sich auf sehr teuren Terrain bewegt bzw. bewegen will.
Da ist ruck zuck viel Geld verloren.
Gruß
cc
Die Thematik der altdeutschen Fälschungen, insbesondere der Transferfälschungen, wird doch irgendwie nie alt!
Es gab mal eine regelrechte Schwemme von sehr guten Doppeltalerfälschungen aus Kanada. Ich meine das war um 2008 herum.
Bei dem Stück sollte doch spätestens bei den Gusspickeln jeder Sammler ins Grübeln kommen?!Amentia hat geschrieben: ↑Mi 26.03.25 09:37Katz Coins Notes & Supplies Corp. Premium Auction 150 Los 16
https://www.numisbids.com/sale/9164/lot/16
Auffallend bei allen Stücken ist auch der Randfehler über dem R von "FÜRST" auf dem Avers.
Ich bin der Meinung, dass selbst das Stacks&Bowers Stück falsch ist! Das ist für mich nicht stimmig und viele Details sind schwammig/ flau.
Hier, wohl das "Mutterstück" aus Deutschland:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1417472
Zumindest hats die gleichen Fehler. Das Stacks Stück hat eine fast identische Patina! Unterschied s. z.B. auf Avers zwischen "FÜRST ZU". Man beachte zudem unbedingt den Randfehler auf dem Revers vom Heidelbergerstück beim I von "VEREINS".
An einigen Reversstellen wurde bei Stacks nachgearbeitet (unteres Gitternetz (beide diagonalen Kratzer fehlen, die man beim Heidelberger definitiv sieht)). Am Ohr vom Fürsten hat sich auch etwas getan.

Hier ist sicher jemand am Werk, der sein Handwerk bestens versteht.
Man muss definitiv verdammt gut aufpassen, wenn man sich auf sehr teuren Terrain bewegt bzw. bewegen will.
Da ist ruck zuck viel Geld verloren.
Gruß
cc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Michael86