Seite 29 von 35

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: So 04.02.24 17:32
von Chippi
Firenze hat geschrieben:
Sa 03.02.24 21:10
Diesen Taler habe ich heute in Berlin aufgegabelt. Vorderseite leider nicht mehr umwerfend, die Rückseite hingegen gefällt mir sehr gut.
DSC08903.JPGDSC08902.JPG
Ein wirklich schönes Stück, welches ich in Berlin ja schon in der Hand betrachten konnte. Danke für die Münzen und die Bekanntschaft!

Gruß Chippi

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: So 04.02.24 17:56
von Firenze
Danke, hat mich auch gefreut :)

Viele Grüße,
F

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Di 06.02.24 19:32
von Basti aus Berlin
Hallo 🤗

Ich zeige auch mal etwas von der WMF. Nicht gekauft, sondern getauscht. Chippi hatte schon etwas dazu geschrieben:

viewtopic.php?f=87&t=68759#p599098

Er überließ mir Sachsen und Bayern gegen einen Römer, Ailavunya den Badenser gegen bunten Mix Welt. Ich finde sie schön.

Bayern
Kurfürstliches Herzogtum
Karl Theodor (1777–1799)
1 Pfennig (K) 1798
München
KM# 237 / S 140.1

Sachsen-Weimar
Herzogtum
Karl August I. (1758–1828)
Vormundschaft Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1758–1775)
3 Gute Pfennig (K) 1760 F.S.
Eisenach
C# 33 / S 98

Baden
Großherzogtum
Friedrich I. (1856–1907)
1 Kreuzer (K) 1863
Karlsruhe
KM# 242 / AKS 132

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Fr 16.02.24 17:59
von Grafdohna
Relativ neu in der Sammlung:

Kurfürstentum Bayern. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Reichstaler 1694, Dav. 6099
In recht guter Erhaltung und mit einer schönen Patina nach meiner Auffassung!

Muss eine wirklich interessanter Mann gewesen sein. Während des großen Türkenkrieges hat er als Feldherr im kaiserlichen Dienst mächtig Aufsehen erregt. In der Schlacht soll er wohl von weitem schon zu erkennen gewesen sein, da er einen blauen Uniformrock/Gürtel trug. Die Osmanen nannten ihn daraufhin nur „den blauen König“.

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Fr 16.02.24 23:25
von Dittsche
Wirklich tolles Stück! Glückwunsch dazu! Mit Bayern kenne ich mich nicht gut aus, bei den Münzen muss ich jedoch sehr häufig an die K. U. K. Monarchie denken....

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Mo 19.02.24 21:10
von Chippi
Ein kleiner Pälzer für die Sammlung.

Pfalz, Kurlinie, 1 Kreuzer 1737, Karl Philipp (1716-1742)

Gruß Chippi

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Mi 21.02.24 17:26
von Grafdohna
Ich stell mal einer meiner wenigen Kleinmünzen vor:
Braunschweig-Calenberg-Hannover 2 Mariengroschen 1697 HB Ernst August 1679-1698. Mit recht schöner Patina wie ich finde.

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 19:49
von Pfennig 47,5
3 Stuber 1792 Karl Theodor 1742-1799, das dritte Stück vom "Berg"
3 1.jpg
3 2.jpg

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 19:53
von Lackland
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:49
3 Stuber 1792 Karl Theodor 1742-1799, das dritte Stück vom "Berg"
Ich bin mir nahezu sicher, dass das eine zeitgenössische Fälschung ist! (Finde ich aber in diesem Fall interessanter als das Original.)
Vergleiche mal hier:
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=220922072

LG

U.

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 19:57
von Pfennig 47,5
Lackland hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:53
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:49
3 Stuber 1792 Karl Theodor 1742-1799, das dritte Stück vom "Berg"
Ich bin mir nahezu sicher, dass das eine zeitgenössische Fälschung ist! (Finde ich aber in diesem Fall interessanter als das Original.)
Vergleiche mal hier:
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=220922072

LG

U.
Das macht die Sache spannend, denn ich bin mir sicher, das Du die Merkmale zur Fälschung erklärst. Als diese Münzen behandelt wurden, war ich gerade Kreide holen. :lol:

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 19:58
von züglete
Lackland hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:53
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:49
3 Stuber 1792 Karl Theodor 1742-1799, das dritte Stück vom "Berg"
Ich bin mir nahezu sicher, dass das eine zeitgenössische Fälschung ist! (Finde ich aber in diesem Fall interessanter als das Original.)
Vergleiche mal hier:
https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=220922072

LG

U.
Hat was, gut aufgepasst.

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 20:06
von Lackland
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Do 22.02.24 19:57
Das macht die Sache spannend, denn ich bin mir sicher, das Du die Merkmale zur Fälschung erklärst. Als diese Münzen behandelt wurden, war ich gerade Kreide holen. :lol:
Direkt lernen kann man das nicht. Dafür muss man ein Auge haben. Und natürlich hilft Erfahrung. Wenn Du ein (echtes) Stück schon oft gesehen hast, dann fällt Dir irgendwann auf, wenn ein Stück vom ‚Soll‘ abweicht.
Schau Dir mal den Stempelschnitt an.
Ich hoffe, der direkte Vergleich hilft Dir da…

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Do 22.02.24 20:32
von Pfennig 47,5
Hallo Lackland!
Herzlichen Dank für dieses Lehrstück, ja besser kann man es nicht lernen. Danke dafür!

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Fr 23.02.24 20:05
von Pfennig 47,5
1 Heller 1763 Sachsen (Hildburghausen)
1 H 1.jpg
1 H 2.jpg

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Verfasst: Sa 24.02.24 19:31
von Pfennig 47,5
Zehn eine feine Mark 1823 I.G.S. Sachsen Albertinische Linie
20240218_131921.jpg
20240218_131933.jpg