Seite 1 von 1

Bodenfund

Verfasst: So 29.05.05 01:13
von curious
Konnte eine Münze in schlechtem Zustand aus einem Acker bei Köln bergen, leider sind nur noch Fragmente erkennbar. Das ist für einen Sucher erstmal zweitrangig, aber die Herkunft und Fundstelle lassen weitere Schlüsse auf den Fundort zu.
Nachdem ich mit gängigen sanften Methoden gereinigt hatte, konnte ich feststellen, das die Münze schon zu Umlauf-Zeiten sehr Abgenuzt war, die Patina liegt über den abgegriffenen oder schlecht geprägten Stellen.

Die Münze ist aus Kupfer, 27,5mmx1mm, einseitig sind noch Reste eines leicht unregelmäßig gearbeiteten Randstabes zu erkennen. Am Rand umlaufend leicht unregelmäßig gearbeitete Schriftfragmente, innen könnte einerseits ein Wappen umseitig ein Bild oder Symbol möglich sein.
Nachfolgend eine Aufstellung der noch erkennbaren Buchstaben in der richtigen Reihenfolge, der Anfangspunkt ist wikürlich gewählt, könnte also ein Wort trennen. Ach die Buchstaben "müssen" nicht richtig sein, ebenso die Anzahl der unbekannten Stellen:

DER ???VENSVRA?OMNI??????RO???
TOIRS DV BVRREA?IN?????S?G??


Ich hoffe jemand erkennt die Münze, habe momentan keine Kamera, Bilder kommen noch, bringen aber nicht viel.

Mein eigendliches Sammelgebiet sind Pfennige ( gerne auch Fennige)

Gruß Alex



:lol:

Verfasst: So 29.05.05 02:51
von mfr
Also mit viel Phantasie könnte man da einen Dux von Tours und Burgund reininterpretieren. Der Rest ergibt für mich keinen Sinn.

Verfasst: Di 31.05.05 00:34
von curious
Danke für die schnellen Hinweise! Habe stundenlang gegoogelt aber außer ein paar empfelenswerter Französischer Münzseiten nicht gefunden.. in meiner Verzweiflung habe ich dann nach Anleitung ein wenig mehr Patina entfernt und das Wort OMNI kan deutlich heraus. Könnte das ein Hinweis sein?
Ich habe die Zeilen im Beitrag #1 nacheditiert.

Gruß Alex

Verfasst: Di 31.05.05 10:55
von corrado26
DER ???VENSVRA?OMNI??????RO???
TOIRS DV BVRREA?IN?????S?G??

Was hältst Du denn Davon: Ferdinandus Secundus Romanorum Imperator Dux Burgundis Rex Germaniae Comes Tyrolis
Wenn das hinhaut, wär's ein Habsburger
Gruß
corrado26

Verfasst: Di 31.05.05 11:24
von curious
Danke, da werd ich heute abend mal stöbern, und noch mal hingucken. Hab das Stück mal wieder im Ölbad.
Aber das OMNI ist ganz deutlich zu erkennen.
Ich bin mal gespannt, möglich ist alles, das Rheintal ist sehr geschichtsträchtig!

Gruß Alex