Seite 1 von 1

Münze Sachsen 1628 (Kippergroschen)

Verfasst: Do 09.06.05 23:38
von anna meyer
Hallo,

ich habe gerade eine Münze bei ebay ersteigert und würde nun gerne mehr dazu erfahren (bin an allem interessiert). Vor allem am ungefähren Wert (will ja wissen ob ich für mein Geld auch was richtiges bekomme) und was das Geschnörkel auf der Vorderseite ist.

Vielen Dank im Voraus.

Anna

Verfasst: Fr 10.06.05 22:46
von klaupo
Hallo anna,

wenn keiner will, versuch ich's mal. :D Das Stück gehört unter die kursächsischen Prägungen nach der Kipperzeit. Johann Georg I. (1615 - 1656), Groschen 1628, Av. Zweifeldiges Wappen im Rollwerk, Legende IOHAN(n) GEOR(g) : D(ei) G(ratia) DUX SAX(oniae) IUL(ichi?) CL(iviae) ET M(ontis?) Rv. Drei Wappenschilde unter Reichsapfel, Legende SA(cri) ROM(ani) IMP(erii) ARCHIMAR(echal?) ET EL(ector). Also in etwa aus dem Pisa-Latein ins Deutsche: Av. Johann Georg von Gottes Gnaden Fürst von Sachsen, Jülich, Cleve und Berg Rv. Erzmarschall und Kurfürst des Heiligen römischen Reiches. Sollen die Experten ruhig die Übersetzung verbessern! :D

Und jetzt kommt das, was du eigentlich wissen möchtest - den Wert. Den weiß ich leider nicht, denn ich habe nur ein Exemplar mit einem seltenen Gegenstempel gefunden, das sollte 50 kosten. also wird dein Stück wohl billiger sein. :wink:

Gruß klaupo

danke!

Verfasst: Sa 11.06.05 01:27
von anna meyer
hallo Klaupo,

danke für die ausführliche Antwort, das hilft mir schon weiter

viele Grüße

Anna

Verfasst: Sa 11.06.05 03:38
von mfr
Aber ich hab´s gefunden.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3978623047

Den Wert kennt Anna also sehr gut !

aber

Verfasst: Sa 11.06.05 11:14
von anna meyer
Ja den Kaufpreis hätte ich dir auch sagen können, nur dachte ich, dass Kaufpreis und Wert nicht das selbe ist. Man kann ja auch einen Van Gogh auf dem Flohmarkt für 10 Euro kaufen, weil der Verkäufer es nicht besser weiß, der Wert ist aber viel höher.

Verfasst: Sa 11.06.05 15:28
von mfr
Hallo,
genau wie für den Van Gogh gibt es für fast 400 Jahre alte Münzen keine Festpreise. Es ist immer ein Liebhaberpreis. Dir war die Münze 15 € wert, einem anderen vielleicht nur 5 € und dem nächsten 50 €.

Was würdest du machen wenn ich dir sage sie ist nur 5 € wert ? Weglegen, in eine dunkle Ecke wo du sie nicht siehst und sie dich nicht an den bezahlten Preis erinnert ?
Und bei 100 € ? Gleich verkaufen und über den Gewinn freuen ?

Wenn dir die Münze gefällt und du vom Gefühl her den Preis für angemessen hälst, ist es doch OK. Oder nicht ?

Aber wenn es dich beruhigt, im Katalog steht sie mit 90 $ bei sehr schöner Erhaltung. Bei der hohen Auflage und der langen Prägezeit (40 Jahre !) halte ich das zwar nicht für realistisch, aber so ist das nunmal mit den Katalogpreisen... :roll: