Kursachsen-Nebenlinie?
Verfasst: Sa 18.06.05 21:13
Liebe Altdeutsche!
Ich besitze eine kleine Silbermünze (18mm), die zwischen der Jahreszahl 163.. drei Wappen zeigt.
Oben in der Mitte die Kurschwerter, links unten das sächsische Wappen, allerdings spiegelverkehrt und rechts unten das Wappen mit dem Punkt mit den acht Strahlen, die jeweils in ein Kreuz auslaufen und die Siebmacher im hzgl.sächsischen Wappen von 1589/1605 zeigt, dessen genaue Bedeutung ich aber bisher nirgends finden konnte. Darunter stehen die Buchstaben HI. Die andere Seite zeigt einen Reichsapfel, umgeben von geschwungenen Linien.
Was ist das?
Gerne würde ich auch selbst einmal einen Katalog besichtigen (welchen?) und möchte das in der Landesbibliothek Stuttgart versuchen. Kann mir jemand einen korrekten bibliographischen Nachweis geben?
Herzlich dankbar für Eure Hilfe grüßt
Corbulo
Ich besitze eine kleine Silbermünze (18mm), die zwischen der Jahreszahl 163.. drei Wappen zeigt.
Oben in der Mitte die Kurschwerter, links unten das sächsische Wappen, allerdings spiegelverkehrt und rechts unten das Wappen mit dem Punkt mit den acht Strahlen, die jeweils in ein Kreuz auslaufen und die Siebmacher im hzgl.sächsischen Wappen von 1589/1605 zeigt, dessen genaue Bedeutung ich aber bisher nirgends finden konnte. Darunter stehen die Buchstaben HI. Die andere Seite zeigt einen Reichsapfel, umgeben von geschwungenen Linien.
Was ist das?
Gerne würde ich auch selbst einmal einen Katalog besichtigen (welchen?) und möchte das in der Landesbibliothek Stuttgart versuchen. Kann mir jemand einen korrekten bibliographischen Nachweis geben?
Herzlich dankbar für Eure Hilfe grüßt
Corbulo