Seite 1 von 1

Gewichte :)

Verfasst: Do 07.07.05 17:28
von mirkoviviani
In the Deutscher Muenzkatalog 18. Jahrhundert I can see many little numbers near to the value of the coins, wich indicate a "Silberparitaet" with the Gulden RH.
For example, in a Hannoverian coin of 1774 (2/3 Th.), I see:
2/3 Thaler KS_18 = 24 Mariengroschen NS_18

What to do with the little "18" to obtain the weight of the coin? Is this possible?
Please, make me understand what I can make with this little "18"... I feel SO STUPID :( :oops: :?

Verfasst: Fr 08.07.05 09:15
von welfenprinz
Hallo,
was die 18 bedeutet ?
Die 24 Mariengr.-2/3 Taler (13,2g.Feinsilber) waren eine Handelsmünze für das Gebiet der Guldenwährung.Diese Münze wurde im Gewicht aus einem Lot zu 18 Grän geprägt.Die Münzgewichte im 16-19 Jahrhundert gingen überwiegent von der Kölnichen Mark von 16 Lot zu 18 Grän aus.1 Kölnische Mark waren ca.230g.Feinsilber.

Gruss
Klaus

Verfasst: Fr 08.07.05 10:04
von welfenprinz
welfenprinz hat geschrieben:Hallo,
was die 18 bedeutet ?
Die 24 Mariengr.-2/3 Taler (13,2g.Feinsilber) waren eine Handelsmünze für das Gebiet der Guldenwährung.Diese Münze wurde im Gewicht aus einem Lot zu 18 Grän geprägt.Die Münzgewichte im 16-19 Jahrhundert gingen überwiegent von der Kölnichen Mark von 16 Lot zu 18 Grän aus.1 Kölnische Mark waren ca.230g.Feinsilber.

Gruss
Klaus
Nach Schrot und Korn war die Kölnische Mark also im Schrot 230g. zu Korn 18 Grän (Feinsilber) wert .

Verfasst: Fr 08.07.05 10:45
von mirkoviviani
Dankeschoen.
Aber, wenn ich lese:
Hamburg, 8 Schilling LB_17 (S)
Was bedeutet 17?
Kann ich durch diese Nummern die Gewicht der Muenze kalkulieren?

Ich fuehle mich wie ein Geldwechsler :)