Seite 1 von 1

mal wieder was unbekanntes (Warschau, 1/6 Talara 1814)

Verfasst: Fr 29.07.05 16:36
von kukusek
Hallo, ich habe hier mal wieder was zur Wochenendbeschäftigung.
Der Durchmesser beträgt 26 mm, Material wahrscheinlich Silber.Auf der einen Seite ist in der Mitte ein Wappen mit aufgesetzter Krone. Links neben der Krone steht 18, rechts 14. Das Wappen ist mit einem Kranz umgeben, im Wappen ist rechts ein Adler mit Krone, links ein Wappenfeld
mit 8 Unterteilungen.Unter dem Kranz steht links I., rechts B. Ganz unten steht 1/6 Talara.
Auf der anderen Seite ist ein Kopf abgebildet und von den wenigen noch lesbaren Buchstaben ist erkennbar: F R I D.AVG.REX SAX.DVX

Wäre super, wenn jemand etwas findet, aber so toll wie ihr seid, habe ich da keine Bedenken.
Danke erstmal
Kukusek

Verfasst: Fr 29.07.05 19:20
von mfr
Hallo kukusek,
es ist Großherzogtum Warschau
Friedrich August I. (1806-1827)
1/6 Talara 1814
Münzmeisterzeichen I.B. = Johann Benicke, Münzmeister in Warschau (1811-1830)

Werden wir die Münze morgen wieder bei ebay finden ?

Danke

Verfasst: Fr 29.07.05 19:45
von kukusek
Hallo Münzenfreund, wie immer prompte Antwort, Danke.
Nenne mir einen besseren Platz, um die Sachen zu verkaufen.
Es tut mir leid, wenn es nicht zulässig ist, hier Auskünfte einzuholen, um den Bietern dann konkrete Angaben machen zu können.
Aber, morgen sind sie nicht drinne :wink:
Kukusek

Re: Danke

Verfasst: Fr 29.07.05 23:19
von Wolle
kukusek hat geschrieben: Es tut mir leid, wenn es nicht zulässig ist, hier Auskünfte einzuholen, um den Bietern dann konkrete Angaben machen zu können.

Kukusek
@Kukusek,

hab´ mal eben in den Regeln nachgeschaut, ist nicht verboten. :wink: :D :mrgreen:

Scherz beiseite. Finde ich sogar OK. Warum nicht deshalb hier anfragen, so hast Du wenigstens eine aussagekräftige Beschreibung und die Bieter wissen worauf sie bieten, aber das werden die meisten auch so sehen, zumindest diejenigen die sich für die Münze interessieren. Du kannst sie dann wenigstens in der richtigen Kategorie einstellen.

Verfasst: Fr 29.07.05 23:46
von klaupo
Hallo, ich habe hier mal wieder was zur Wochenendbeschäftigung
@wolle: Das sind halt die Feinheiten zwischen arbeiten und arbeiten lassen. Frohes Schaffen ...
Wäre super, wenn jemand etwas findet, aber so toll wie ihr seid, habe ich da keine Bedenken.
... aber paß auf, daß du nicht drauf ausrutschst! :D

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 30.07.05 14:50
von Wolle
klaupo hat geschrieben:
Hallo, ich habe hier mal wieder was zur Wochenendbeschäftigung
@wolle: Das sind halt die Feinheiten zwischen arbeiten und arbeiten lassen. Frohes Schaffen ...
Gruß klaupo
@klaupo,

schon klar. :wink: Er gibt es wenigstens zu. Mich würde mal interessieren, wie viele Münzen die hier von Spezialisten begutachtet und benannt wurden den Weg ohne einen Dank zu Ebay gefunden haben. Ich glaube, da kommt einiges zusammen. :wink:

Verfasst: Sa 30.07.05 16:00
von diwidat
Vor Jahren, als der Silberpreis sehr hoch lag, sind die Münzen bei denen man raten musste ob überhaupt eine Prägung drauf ist, einfach in den Silberschrott gewandert. Aber viele sind leider doch nicht eingeschmolzen worden. Sie tauchen immer wieder auf.

ich sag nix ohne meinen Anwalt

Verfasst: Sa 30.07.05 19:33
von kukusek
8O
Kukusek will nun mal was zu seiner Verteidigung sagen!!

Also, ich frage nur bei besonders schweren Fällen hier nach, weil ich mir der Arbeit von euch bewußt bin.
Schätzungsweise von 70 Münzen die wir bei Ebay einstellen, habe ich ein Stück, über das ich selber nix finde und deshalb hier nachfrage.
Wenn jemand hier was bestimmtes sucht, kann er mich ja fragen, ich verkaufe den Rest meines Familienerbes. Uns ging es früher mal besser, ich habe meine gesamte Bibliothek verkaufen müssen, ca. 3000 Bücher.
Dann meine Militariasammlung, die Ansichtskartensammlung, die Briefmarken. Die Münzen sind zum Schluß dran, weil es so viel Arbeit macht. Es sind Stücke aus allen Kontinenten und Zeiten.
Ich habe selber eine Homepage mit Forum über ein hiostorisches Thema, wenn ich gefragt werde, antworte ich , egal was der Fragende mit meiner Antwort dann macht.
Also geht mal nicht so hart mit Hilfesuchenden um.
Ich danke allen, die mir bisher geholfen haben und auch denen, die Kritik geübt haben.
Allzu oft werde ich euch nicht mehr nerven. :wink:
Bis bald
Kukusek

Verfasst: Do 04.08.05 22:43
von Wechsler
Hallo,

Noch einiges dazu um den ebay-Kunden anzulocken (falls Münze noch nicht verkauft):

Umlauf dieser Münze im deutschen Raum bis 1874, deswegen meistens so abgeschliffen (gilt auch für 1/3 Talara).
Fast unkenntliche Stücke wurden als preussische 1/6 ausgegeben, obwohl sie nach einem leichteren Münzfuss geprägt wurden.

MfG

Wechsler

Danke für die Hilfe

Verfasst: Mo 08.08.05 17:18
von kukusek
Danke für die ergänzende Nachricht :wink: .
Kukusek

Verfasst: Do 11.08.05 12:44
von Wechsler
Hallo Münzfreunde,

Habe mich nochmals mit dem Stück beschäftigt; dazu folgende Frage:

Das Herzogtum Warschau wurde 1813 von den Russen besetzt; wer hat nun die Münzen mit Jahreszahl 1814 prägen lassen, und zu welchem Zweck so massenhaft ?

Aus World coins, Poland:
1811: .113
1812: .223
1813: .106
1814: 1.491

Sachsen/Polenspezialisten gesucht.

Gruss Wechsler