Seite 1 von 1

4 Eine Leichten Kreuzer Hilfe !!!!

Verfasst: Mi 10.08.05 21:36
von Pfeiferhannes
Hallo Forumsmitglieder,
brauche Hilfe bei der Bestimmung einer Fundmünze. Auf der Vorderseite steht "4 Eine Leichten Kreuzer 1752" Rückseite ein Wappen.
Habe von Münzen leider nicht viel Ahnung, da ich eigentlich Militaria sammle. Habe diese Münze mit meinem Detektor gefunden.
Es wäre schön wenn Ihr mir trotzdem helfen könntet.

Grüße aus dem Taubertal
Jörg

Verfasst: Mi 10.08.05 21:53
von Wechsler
Hallo Pfeifferhannes,

Dem Wappen nach würde ich sagen Württemberg, habe aber keinen Katalog um es zu bestätigen..

Warten wir auf die Spezialisten.

Gruss

Wechsler

Verfasst: Mi 10.08.05 22:14
von klaupo
Hallo Wechsler,

bis zum Wür bei dem Bild eine stramme Leistung! :D Ich hab das Fundstück mal gereinigt, dann wird's leichter:

Bistum Würzburg, Carl Philipp, Freiherr von Greiffenklau, 1749 - 54. Der Rest steht ja drauf.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 10.08.05 22:32
von Pfeiferhannes
Hallo Klaupo,
danke für Deine Blitzantwort. Aber noch eine Frage !
Was ist denn ein Leichter Kreuzer ?? So was wie heute Cent und Euros.
Ist die Münze in diesem Zustand noch etwas wert ?

Danke
Jörg

Verfasst: Mi 10.08.05 23:27
von mumde
Allgemein rechnete man in Österreich und Süddeutschland in Gulden, und 1 Gulden galt 60 Kreuzer zu je 4 Pfennig. Nur in Franken rechnete man oft noch nach der schweren fränkischen Währung: 72 fränkische Kreuzer waren so viel wert wie 90 österreichische oder rheinische Kreuzer. Langsam paßte man sich auch in Franken an die anderen Länder an, vermerkte das aber auf den Münzen, daß es sich bei diesen Stücken nicht um schwere Kreuzer fränkischer Währung, sondern um leichte Kreuzer (rheinischer Währung) handelte.
"4 einen leichten Kreuzer" = 1/4 Kreuzer = 1 Pfennig der leichten Währung.