Seite 1 von 1

es gibt noch ein paar Lücken auszufüllen...

Verfasst: Sa 03.09.05 19:13
von Marco
ich archiviere gerade meine sammlung und es gibt noch ein paar Lücken auszufüllen...:wink:.also wenn einer sooo freundlich wäre mir ein paar Lücken zu füllen kann er das gern tun.
1.aus was ist n Pfenning von 1868 und wie viele gibts davon?
2.aus was sind 3Pfenning von 1871 un wie viele gibts von denen
danke für jede gfeüllte Lücke!

Verfasst: Sa 03.09.05 23:55
von Lutz12
Hallo Marco,
Deine Frage ist so nicht ganz verständlich. Suchst Du die Auflage oder willst Du wissen wieviel Länder 1868 Pfennige ausgegeben haben???? Für die Auflage mußt Du das Ausgabeland nennen, dann kann Dir eventuell geholfen werden.
Gruß Lutz12

Verfasst: So 04.09.05 19:35
von Marco
ich möchte die Auflage wissen die in dem Jahr in Deutschland herausgegeben wurden.

Verfasst: So 04.09.05 19:50
von mfr
"Deutschland" bestand damals aus mehreren dutzend Kleinstaaten die fast alle eigene Münzen prägten. Du mußt schon sagen woher deine Münzen genau stammen, im Zweilfel schreib einfach was draufsteht.... Deutschland sicher nicht.

Verfasst: So 04.09.05 20:48
von Marco
...ok...
also:360 EINEN THALER,SCHEIDE MÜNZE 1 PFENNING 1868 A

Verfasst: So 04.09.05 20:54
von Chippi
Hallo,

es ist 1 Pf 1868 A (Berlin) von Preußen. Material ist Kupfer, Auflage habe ich nicht parat.

Gruß Chippi

Verfasst: So 04.09.05 21:29
von Lutz12
Hallo Marco,
Alle meine Kataloge geben keine Auflagezahlen an. Preußen als Einwohnerstarkes Land hat natürlich auch in hohen Auflagen geprägt, Katalogpreise (KM) geben indirekt einen Hinweis auf die Häufigkeit:
1 Pf 1868 A s= 0,50 , ss = 1,- $, vz = 2,50 $
Das 3 Pfennig-Stück (wenn es vom Typ her identisch mit dem 1 Pfennigstück ist) von Preußen gibt es mit Münzzeichen A,B oder C, werden aber alle gleich bewertet: s= 0,75 $, ss = 1,50 $, vz = 3,- $.
Gruß Lutz12

Verfasst: So 04.09.05 21:43
von Chippi
An Hand der Katalogpreise wird die Auflage wohl in die Millionenhöhe gehen.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 05.09.05 17:45
von Marco
danke!