Seite 1 von 1
Taler Bestimmung Alexander March Brand
Verfasst: Fr 16.09.05 15:54
von CrazyChester
Hallo,
Ich habe mich bisher nicht mit deutschen Münzen beschäftigt und bin vor kurzem auf einen Taler gestoßen, der vermutlich aus Brandenburg stammt:
ALEXANDER D G MARCH BRAND D E & S G
ZEHEN EINE FEINE MARK S
1767
Könnt ihr mir Näheres dazu sagen?
Verfasst: Fr 16.09.05 17:25
von Wechsler
Hallo,
Ja, das Brandenburg das von Bayern geschluckt wurde: Brandenburg - Ansbach.
Bitte beschreiben: Rückseite mit zwei Wappen und zwei Löwen ? Kopf oder Brustbild ?
Gruss Wechsler
Verfasst: Fr 16.09.05 17:57
von CrazyChester
Rückseite mit zwei Wappen und zwei Löwen. Avers mit Brustbild, darunter Münzprägestätte G
Danke
Verfasst: Fr 16.09.05 21:40
von Wechsler
Ich musste weg (Sammlertreffen

, habe nichts gefunden aber es war nett).
Wo waren wir stehengeblieben,
bestätige, Markgrafschaft Brandenburg - Ansbach, Alexander (1757-1791), Conventionstaler. S für Münzstätte Schwabach.
Eine feine (Kölnische) Mark Silber = ca 234 Gramm (233,855 aber es gibt Abweichungen)
1 Conventionstaler = ca 23,4 Gramm Feinsilber + Legierung
Rauhgewicht = ca 28 Gramm.
Was darf's noch sein ?
Gruss Wechsler
Verfasst: Sa 17.09.05 00:03
von mumde
Mit zwei Wappen auf der Rückseite wäre es ein bisher unbekannter Typ. Der Taler 1767 mit drei Wappen zwischen zwei Löwen auf der Rückseite ist normal.
Das G unter dem Brustbild ist das Zeichen des Stempelschneiders Götzinger. Das Münzstättenzeichen ist das S für Schwabach unter den drei Wappen.
Am besten stellst Du ein Bild ein.
Verfasst: Sa 17.09.05 21:24
von Wechsler
Hallo mumde,
Freut mich dich wieder zu lesen.
Das mit den zwei Wappen ist wohl mein Fehler: habe bei meiner Frage richtig gedacht (3) und falsch getippt (2) (...).
Muss besser aufpassen.
Gruss Wechsler
Verfasst: So 18.09.05 12:10
von CrazyChester
ja, natürlich sind es drei Wappen. Habe da nicht ordentlich mitgedacht...

Danke für die genauen Infos!
Vom Wert würde ich in ss 50 € schätzen. Kommt das in etwa hin?
Verfasst: So 18.09.05 17:44
von Wechsler
Hallo CrazyChester,
Nun um da keine Dummheiten zu sagen müsste man die Münze sehen.
Gruss Wechsler
Verfasst: So 29.06.08 12:57
von smokie81
Hab mit Münzen so gut wie gar nichts am Hut ... aber habe zufällig zuhause so eine Münze gefunden und mal gegoogelt ...
Ist das die betroffene Münze?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Würde ich auch verkaufen

Verfasst: So 29.06.08 13:34
von Gerhard Schön
@smokie81: Deine Münze ist eines der in großer Stückzahl hergestellten Kopfstücke (20 Kreuzer) und hat mit dem Taler, um den es hier geht, nichts zu tun. Wenigstens der Landesherr ist derselbe.
Verfasst: So 29.06.08 13:35
von Gerhard Schön
mumde hat geschrieben:Der Taler 1767 mit drei Wappen zwischen zwei Löwen auf der Rückseite ist normal. Das G unter dem Brustbild ist das Zeichen des Stempelschneiders Götzinger. Das Münzstättenzeichen ist das S für Schwabach unter den drei Wappen.
Von dem Schwabacher Taler 1767 sind drei Vorderseitenstempel und zwei Rückseitenstempel bekannt. Um welche Variante geht es hier?
Verfasst: Di 01.07.08 21:20
von smokie81
Sorry, habe ja gesagt, dass ich mit Münzen (noch) nicht auskenne ...

Verfasst: Do 03.07.08 15:00
von Gerhard Schön
smokie81 hat geschrieben:Sorry, habe ja gesagt, dass ich mit Münzen (noch) nicht auskenne ...
Das ist nicht weiter schlimm. Die 20 Kreuzer 1765 aus der Münzstätte Schwabach wurden übrigens in einer Stückzahl von 2.115.554 Exemplaren hergestellt.