Seite 1 von 1
Bestimmung: Schwere Silbermünze / Moneta Nova - Wismariensis
Verfasst: Mi 28.09.05 20:48
von Hanseat
Hallo liebe Numismatiker.
Vor kurzem ist der Vater meiner Frau verstorben. Im Nachlass fand sich eine kleine Münsammlung die ich heute abend das erste mal gesehen habe.
Einige Münzen und ihre Herkunft konnte ich zuordnen (z.B. Hamburger Courants).
Einige geben mir aber Rätsel auf. Speziell die schwere Silbermünze die als Anhang zu sehen ist sticht hervor.
Ich möchte noch kurz anmerken das es sich bei einigen der Münzen, meines Wissens nach, um Eigenfunde handelt, da mein Schwiegervater Landwirt war und diese Münzen wohl auf seinem Land bei der Arbeit gefunden hat.
Hat jemand eine Idee um was es sich bei der angefügten Münze handelt?
Danke im Voraus.
Verfasst: Mi 28.09.05 21:11
von mfr
Hallo,
es ist ein Taler der Stadt Wismar (Wismariensis).
Verfasst: Mi 28.09.05 21:23
von Marc
Jahr : 1624
Mzz : D = Münzmeister Johann Dase ( 30.6.1624-1647 )
Grüße Marc
Verfasst: Mi 28.09.05 21:54
von Hanseat
Super, Danke!
Was macht man mit so was? EBay? Münzhändler?
Verfasst: Mi 28.09.05 22:15
von ossenbruegger
Hanseat hat geschrieben:Super, Danke!
Was macht man mit so was? EBay? Münzhändler?
sammeln????

Verfasst: Do 29.09.05 09:41
von Hanseat
Geht schlecht. Das Konvolut (schreibt man das so?) gehört zu einer Erbmasse die zwischen drei Geschwistern aufgeteilt wird.
Ich denke die werden das "versilbern" wollen (lustiges Paradoxum

).
Also noch einmal sei die Frage erlaubt, ebay oder Händler, was bringt mehr?
Verfasst: Do 29.09.05 10:31
von nordhausen
Hallo Hanseat
Diese Entscheidung ist immer nicht einfach und muß am Ende jeder selbst treffen. Ein kleiner Hinweiß. Beim Händler , die es ja in hamburg genug gibt, bekommst Du den besten Preis, der läßt sich die Sache auch mit ca 30% vom ersteigertem Wert gut bezahlen.
Bei Ebay bekommst Du weniger , viele Händler bieten dort auch mit,
jedoch haben dort auch Sammler mal eine Gelegenheit etwas zu bekommen.
Der Anhang ist aus einem Katalog von 2001 in DM aus Osnabrück.
Taler und Talerteilstücke von Wismar sind selten zu finden.
MfG Nordhausen
Verfasst: Do 29.09.05 16:24
von Hanseat
Danke für die Antwort.
Ich denke ich werde mal bei ebay beobachten wie sich Taler dort preislich verhalten.
Ach ja, noch ein Frage. Lässt man die Münze so oder sollte die vorher gereinigt werden?
Verfasst: Do 29.09.05 16:59
von Chippi
Hallo,
die Reinigung überlässt man dann doch lieber den Fachmann oder Münzsammler, da man als Laie sehr viel falsch machen kann.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 29.09.05 17:56
von Obelix
Hanseat hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ich denke ich werde mal bei ebay beobachten wie sich Taler dort preislich verhalten.
Ach ja, noch ein Frage. Lässt man die Münze so oder sollte die vorher gereinigt werden?
Das mit dem Reinigen würde ich unterlassen, kann den Erlös deutlich mindern!
Wenn die anderen Stücke der Sammlung in die gleiche Richtung gehen würde ich die Einlieferung in ein gutes Auktionshaus empfehlen.
Wenn der Rest "Euros" und Reichsmark" sind würde ich über ebay nachdenken!
Verfasst: Do 29.09.05 18:16
von Hanseat
Obelix hat geschrieben:Hanseat hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ich denke ich werde mal bei ebay beobachten wie sich Taler dort preislich verhalten.
Ach ja, noch ein Frage. Lässt man die Münze so oder sollte die vorher gereinigt werden?
Das mit dem Reinigen würde ich unterlassen, kann den Erlös deutlich mindern!
Wenn die anderen Stücke der Sammlung in die gleiche Richtung gehen würde ich die Einlieferung in ein gutes Auktionshaus empfehlen.
Wenn der Rest "Euros" und Reichsmark" sind würde ich über ebay nachdenken!
Die Sammlung ist absolut wild gemischt. Sieht aus als wenn Schwiegervater alle möglichen Münzen aus Europa gesammelt hat und dazu noch einige alte Münzen.
Da sind z.B. russische Kopeken neben Hamburger Courants, unidentifizierbare goldfarbene Münzen neben Reichsmark von 1900 bis 1945, schwedisches Geld von 1972 neben Geld aus kaiserlicher Ostverwaltung (?). Teilweise habe ich noch nicht mal eine Vorstellung was das sein kann, da sich die Prägungen nicht mehr entziffern lassen.
Soll ich evtl. mal ein Bild mit den unsicheren Kandidaten hier reinstellen?
Verfasst: Do 29.09.05 18:44
von Obelix
Lass mal sehen, vielleicht können wir dann ja eher einen Tip geben.