Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe bei drei alten Münzen

Verfasst: So 26.03.06 14:39
von Sweetyfranzi
Hallo! =)

Ich hab von meinem Opa drei Münzen bekommen um ein wenig zu recherchieren, da er sie nicht bestimmen kann. Leider hab ich nichts richtiges gefunden, was mit weiterhilft. Dann bin ich auf das Forum hier gestoßen und hoffe nun, dass sich hier jemand befindet, der sich mit den Münzen vielleicht ein wenig auskennt! Wär auf jeden Fall sehr nett! =)
Danke für die Hilfe!

Und hier die Münzen:

Nr. 1:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Nr. 2:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Nr. 3:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]

PS: Wäre es vielleicht auch möglichen einen ungefähren Wert zu bestimmen?

Verfasst: So 26.03.06 17:10
von Fridericus
Nr. 3 ist ein 3 Pfennig-Stück des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg aus dem Jahre 1639. Wert in dieser Erhaltung: etwa 10,-- Euro.

Verfasst: So 26.03.06 17:47
von welfenprinz
Nr.3 gehört zu den seltenen gesuchten Kleinmünzen von Friedrich von Celle, Herzog von Lüneburg 1636-1648 .
Alle 3 Pfennige mit dem aufgerichteten Lüneburger Löwen umgeben von Herzen, von 1637-1647 sind sehr selten, nur der Todesjahrgang 1648 wird relativ häufig angeboten . Der Wert in ss liegt bei 60-80 € .
Das abgebildette Stück in s-ss währe dann immer noch bei 10 € ein preiswertes Schnäppchen . Interessierte Sammler würden bestimmt mehr dafür bieten .

Gruss Klaus

Verfasst: So 26.03.06 17:53
von klaupo
Zur Nr. 2:

Die Abkürzung W.H.Z.S steht für Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Gülich, Cleve und Berg. Zu Weimar, allein 1640 -1662.

Einen Wertansatz kann ich leider nicht liefern.

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 27.03.06 12:01
von klaupo
Zur Nr. 1

Eine Prägung des Deutschen Ordens (Abk. TO = Teutscher Orden). Unter welchem Landeskomtur und in welcher Ballei wäre anhand der Wappen festzustellen. Dafür kämen in Frage

- für die Ballei Koblenz: Johann Wilhelm von Metzenhausen-Linster (1678-1698).

- für die Ballei Etsch: Johann Jacob, Graf von Thun (1662-1694)

- für die Balleien Österreich bzw. Elsass und Burgund: niemand, 1690 anscheinend vakant.

Man kann nicht alles wissen, aber ich tendiere zum Erstgenannten. :D

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 27.03.06 12:31
von Sweetyfranzi
Danke für die Hilfe! =) Wenn ihr noch weitere Informationen habt, feel free to post! =)

Verfasst: Mo 27.03.06 19:00
von arnold_hille
zur 1.

vielleicht stimmt das hier:

DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM,

Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, 1685-1694.
1/84 Taler 1690. Neumann 153 a