Seite 1 von 1

Hilfe! Uralte Münze gefunden. Wer kann helfen?

Verfasst: So 02.04.06 15:31
von rodolpho81
Hallo zusammen, ich habe erst angefangen Münzen zu sammeln und habe auf dem Flohmarkt verschiedene erstanden. Deshalb die Bitte um Nachsicht für laienhafte Begrifflichkeiten.

Es geht um eine besondere, die sehr sehr alt und schon abgenutzt aussieht.
Sie hat einen Durchmesser von 1,6 cm und ist platt. Auf der einen Seite ist ein mittig ein Wappen, darum ein Kreis, dann folgt eine fremdartige Schrift aussen drumherum etwa: CVSVS BVSSELD ORP.652 ( dann ein drei-blättriges Kleeblatt)
Rückseite : gleicher Kreis wie andere Seite, aber darin steht V III, drumherum wieder Schrift. NVMMVS (dann ein Punkt) IVLIAOEN ( schwer zu lesen, da sehr abgenutzt) dann wieder ein dreilblättriges Kleeblatt

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Münze sein könnte?

Danke im voraus für eure Hilfe!

Verfasst: So 02.04.06 17:14
von klaupo
Hallo rodolpho81,

die Legende, die du als IVLIAOEN liest, deutet auf das Herzogtum Jülich Berg (s. Abb.), und das ist für die Römer viel zu jung. Mir haben sie nicht mal verraten, was ein NM im Exergue meiner Julia Domna bedeuten könnte. :D

Gruß klaupo

Verfasst: So 02.04.06 17:29
von Chippi
Ergänzung: 652 ist die Jahresangabe und steht für 1652, also mehr als 1100 Jahre zu jung für einen Römer.

Gruß Chippi

Verfasst: So 02.04.06 18:14
von mfr
Dann ziehe ich das Thema mal von den Römern rüber nach Altdeutschland. ;)

Verfasst: So 02.04.06 20:34
von rodolpho81
Guten Abend, danke euch. Habe noch etwas herausgefunden. Auf der einen Seite steht CVSVS DVSSELDORP, auf der Rückseite Löwe im Wappen.
Münze ist aber nicht aus Silber; sieht eher wie Kupfer aus.

Angaben zu einer solchen Kupfermünze konnte ich nicht finden.
Könnt Ihr mir helfen? Welchen Wert hat die Münze und wie kann ich die Echtheit fest stellen?

DANKESCHÖN!!!! :)

Verfasst: Sa 08.04.06 16:25
von Elsa Buddenboems
Hallo,
bei der Münze sollte es sich um ein sog. Fettmännchen handeln, ein 8 Heller Stück aus Jülich Berg, bei Krause Mishler 1601-1700 bei Jülich-Berg unter der Nummer 33 zu finden. Die Umschrift sollte dann CVSVS DVSSELDORP und NVMMVS IVLIACEN lauten. Die Münze besteht aus Billon, einer Kupfer-Silber-Legierung. Den Jahrgang (1)652 bewerten Krause Mishler mit VG 5.00 $; F 12,00 $, wobei diese Bewertung sicher nur einen ungenauen Hinweis gibt, was die münze wirklich wert ist. Für einen Fund auf dem Flohmarkt ist die Münze jedenfalls super!

Glückwunsch
Elsa

Verfasst: So 09.04.06 12:25
von tournois
Elsa Buddenboems hat geschrieben:VG 5.00 $; F 12,00 $,
Zum besseren Verständnis für einen Anfänger:
VG = very good
F = Fine
Das sind Einschätzungen des Erhaltungsgrades einer Münze.
Siehe hierzu auch: http://www.numispedia.de/Erhaltungsgrad

Verfasst: So 09.04.06 19:08
von rodolpho81
Dankeschön an alle.

Viele Grüße
rodolpho