Seite 1 von 1

Stadtansichtskreuzer von Nürnberg 1773

Verfasst: So 07.05.06 23:57
von Peter43
Liebe Freunde von der Abteilung Alt-Deutschland!

Ich habe hier einen sog. Stadtansichtskreuzer von Nürnberg, 1773, von einem amerikanischen Freund, der gerne wissen will, was die 3 Wappen bedeuten.
Das obere scheint mir das Wappen des Heiligen Römischen Reiches zu tun, das re ist das Stadtwappen von Nürnber, aber was ist das li, und was ist darauf abgebildet?

Für eure Hilfe Dank im Voraus!

MfG

Verfasst: Mo 08.05.06 00:29
von klaupo
Hallo Peter43,

das dritte Wappen zeigt einen Adler mit Menschenkopf (wie die friesische Harpye) - zuzuordnen ist er wohl wie folgt:
Das große Stadtwappen zeigte einen Königskopfadler, einen doppelflügligen Vogel mit Menschenkopf mit langem wallendem Haar, das Zeichen des freien Mannes. Heute noch zu sehen am Haus Weinmarkt 1. Aufgrund des langen Haares sah man später ein Frauenantlitz darin und stellte von da an den Adler mit Brüsten dar (Jungfrauenadler).
Hier noch ein deutlicheres Bild

http://www.sixbid.com/home/auctions/div ... 356q00.jpg

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 08.05.06 00:40
von Peter43
Hallo Klaupo!

Der Hinweis mit der Harpyie hat mir weitergeholfen: http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/M ... s0284.html

Alle drei scheinen Wappen von Nürnberg zu sein! Vielleicht in verschiedenen Funktionen, z.B. als Stadt, als Freie und Reichsstadt usw.?

Danke

Verfasst: Mo 08.05.06 00:43
von klaupo
Da hab ich mein Posting wohl zu spät editiert. :D

Gruß klaupo

Re: Stadtansichtskreuzer von Nürnberg 1773

Verfasst: Sa 03.04.10 18:18
von K4
Ich habe dieses bestehende Thema hervorgeholt, weil ich nicht extra ein neues aufmachen wollte.
Hier ist ein größeres Bild zu sehen. Ich hoffe, es ist rechtlich in Ordnung, dass ich dieses Bild verlinke.

http://www.muenzauktion.com/brom/item.php5?id=90328003

Folgende Fragen haben ich nun zu diesem Kreuzer:

1. Es gibt mehrere Varianten, u.A. mit/ohne Punkt hinter der Jahreszahl und veränderte Wappengestaltungen.
Woran liegt das? Ist eine von beiden Ausgaben später mit alter Jahreszahl neu erschienen? Wenn ja, wann?
Oder was haben die Unterschiede sonst zu bedeuten?
Allgemein betrachtet sieht die Prägung auf der Münze mit dem Punkt viel sauberer und detailreicher aus.
Daher habe ich bisher vermutet, dass sie eventuell aus einer späteren Produktion stammen könnte.

2. Was soll der große spitze Turm zwischen dem Sinwellturm und der Sebalduskirche darstellen?
Den Tiergärtnertoturm? So spitz ist der Heidenturm nämlich nicht.
Und was sind die beiden Türme zwischen Laufertorturm und Lorenzkirche?
Der rechte ist vermutlich der Lauferschlagturm.
Und was ist da vor der Stadt abgebildet?

3. Die Auflagezahlen der Varianten würden mich auch interessieren, falls da etwas bekannt sein sollte.

Vielen Dank für euere Antworten.