Seite 1 von 1

12 Einen Thaler 1705

Verfasst: Mo 12.06.06 18:21
von Albaris
Hi

habe diese Münze neulich beim buddeln gefunden. Habe schon mal das Netz, und auch Euer Forum danach durchsucht. Konnte aber nur was über ähnliche Münzen finden die nochmal 50 Jahre jünger sind. Irgendwie hat der Fund bei mir ein tief verborgenes Interesse geweckt (werde wohl jetzt Münzsammler werden:)) .
Wollte daher fragen ob mir jemand was dazu erzählen kann vor allem würde mich interessieren aus welchem Material sie ist, zwecks weiterer Reinigung (bzw was sie wert ist nicht das ich mit meinen ersten Reinigungsversuchen gleich was schönes kaputt mache).

Verfasst: Mo 12.06.06 19:14
von mfr
Hallo Albaris,
auch deine Münze ist jünger als du glaubst.
Die 6 ist bei dem gezeigten Münztyp sehr voluminös, bei schlechter Erhaltung kann sie als 0 gelesen werden - tatsächlich ist deine Münze aber ein häufiger sächsischer Doppelgroschen von 1763. Mit viel Phantasie kann man noch unter dem Wappen das Münzmeisterzeichen EDC = Ernst Dietrich Croll erkennen (Münzmeister in Weilburg 1749-1752, Leipzig 1753-1763 und Dresden 1764-1778).
Das Material ist Billon (437/1000 Silber, Rest Kupfer).

Verfasst: Mo 12.06.06 22:18
von Wurzel
Und wieder sind die Bilder weg,

Beim anklicken kommt file not found


Wurzel

Verfasst: Di 13.06.06 09:05
von Albaris
Hi danke für die schnelle Antwort!
Bei genauerem Hinsehen und mit dem Hintergrundwissen wird aus der 0 wirklich ne 6 danke :D

und hier noch mal die Bilder

Verfasst: Di 13.06.06 16:04
von mfr
Die verschwundenen Bilder gingen wohl auf mein Konto.
Albaris hatte das Thema doppelt erstellt. Ich habe erst hier geantwortet und dann den Zwilling gelöscht - und kurioserweise verschwanden damit auch hier die Bilder.
Offensichtlich ein Bug in der Forensoftware - wieder Arbeit für Wuppi. ;)