Seite 1 von 1

Doppelschlag - aber wie?

Verfasst: Fr 30.06.06 09:59
von wpmergel
Hallo,

kann mir mal jemand erklären, wie dieser Doppelschlag zustandegekomen sein kann?

Zur Erklärung: Mir ist dabei vollkommen schleierhaft, wie die Jahreszahl dabei auf beide Seiten gekommen sein kann? Die erste Münze ist ein Stück, wie es aussehen sollte - zum vergleichen.

Verfasst: Fr 30.06.06 11:34
von Marc
Der Schrötling ist beim prägen herausgesprungen oder wurde neu eingelegt. Und zwar so das beim zweiten Schlag die Vs auf dem Rs-Stempel lag.

Verfasst: Fr 30.06.06 11:37
von Marc
Ich vermute die erste Prägung war stark dezentriert, und dann hat man das Stück, noch mal geprägt. Der Prägedruck reichte aber nicht aus um das alte Gepräge völlig zu löschen.

Verfasst: Fr 30.06.06 14:34
von wpmergel
Marc hat geschrieben:Der Schrötling ist beim prägen herausgesprungen oder wurde neu eingelegt. Und zwar so das beim zweiten Schlag die Vs auf dem Rs-Stempel lag.
Klar, so kann man einen Teil erklären. Dabei muß aber der Stempel mit der Jahreszahl sehr schräg aufgesetzt gewesen sein. Ich vergaß aber zu erwähnen, daß ich noch ein weiteres, sehr ähnliiches Exemplar belegen kann. Und zweimal so eine zufällige Abfolge?

Verfasst: Sa 01.07.06 19:52
von diwidat
Diese Münzen wurden von Hand auf einem freistehenden Prägestock geprägt, ohne Prägering oder ähnliche Hilfsmittel, einfach zwischen Daumen und Zeigefinger. Je nachdem, wie oft der Präger den Daumen schon getroffen hat, oder wieviele Viertele schon eingefahren waren, kommen solche Fehlprägungen in Serie vor.

Verfasst: Sa 01.07.06 20:11
von Marc
Kupfermünzen des 17. Jhd. können mit Werken geprägt sein ( Kupfer ist härter als Silber ). Gibt es Quellen über die Münzstätte ( z. B. Abrechnungen aus denen die Prägeart hervorgeht ).

Verfasst: Sa 01.07.06 23:20
von wpmergel
Hallo marc,

leider ist nicht einmal die Münzstätte gesichert. Es ist aber wahrscheinlich, wenn man sich die Gepräge anschaut, daß Sie mit Unterstempel im Amboss und Oberstempel handgeführt, geprägt wurden.

Hallo diwidat,

wenn solche Verprägungen in Serie vorkommen, kannst Du mir sicherlich 1-2 Belegfotos schicken?

Verfasst: Mi 05.07.06 22:02
von pfenn
hallo wpmergel

kannst du mir verraten von wo die münze stammt :roll:

hab auch so eine und rübel schon eine weille

pfenn

Verfasst: Do 06.07.06 04:40
von Marc
Waldeck

schau in den Link von wpmergel Signatur, da findest du weitere Infos