Seite 1 von 1

1/2Batzen 1625 Bayern

Verfasst: So 02.07.06 17:22
von Topsecret
Hallo Münzenfreundeich habe Kürzlich in einem Lot u.a. ein bayrisches 2 Kreuzerstück von 1625 erseigert.
Auf der Vs.ist ein Rautenschild zu sehen und darum M.C.P.R.V.B.D.S.R.I.A.F.E.
Auf der Rs. ist ein Reichsapfel mit der 2 und darum steht SOLI.DEO.GLORIA.1625
Und jetzt meine Fragen:
Was bedeutet die Inschrift?
Was ist das Ding wert?
Gibt es eine Katalognummer?

Bitte helft mir schönen Gruß
Markus

Verfasst: So 02.07.06 22:57
von mumde
Die Umschrift läßt sich auflösen in: Maximilianus, Comes Palatinus Rheni Utriusque Bavariae Dux, Sacri Romani Imperii Archidapifer Et Elector = Maximilian, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog beider Bayern (=Ober- und Niederbayern), des Heiligen Römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst. Der vorletzte Buchstabe, den Du als F wiedergibst, müßte ein E sein.
Soli Deo Gloria = Gott allein die Ehre.
Katalognummern sind Wittelsbach 925 und Hahn 93.
Diese Halbbatzen sind sehr häufig.

Verfasst: Mo 03.07.06 07:52
von wpmergel
Da solche Probleme bei der Umschriften-Auslegung oft vorkommen, kann ich eine Veröffentlichung der Archivschule Marburg empfehlen:
Laterculus notarum
Lateinisch-deutsche Interpretationshilfen für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien., K.E. Demandt
ISBN 3-923833-06-7

Verfasst: Mo 03.07.06 16:54
von Topsecret
Danke für die Antworten und gleich noch eine Frage Auf einer 20 Kreuzermünze 1797C von Kaiser FranzII lese am Schluß der Umschrift M.D.HET. meine Vermutung ist Magnusdux ...?
Aber was bedeutet HET.

Schönen Gruß Markus

Verfasst: Mo 03.07.06 19:52
von mumde
Magnus Dux stimmt. HET steht für Etruria, das ist die Toskana, ein Großherzogtum, das erst an die Lothringer fiel und durch Franz I., den Gemahl Maria Theresias, dann an die Habsburger kam.

Verfasst: Di 04.07.06 17:32
von Topsecret
Danke Mumde ohne Dich hätte ich das nie rausgefunden.
Weiss vileicht noch jemand einen ungefähren Preis für den Halbbatzen?

Gruß Markus

Verfasst: Do 13.07.06 20:19
von Calenberg
Hab vor ein paar monaten einen Halbbatzen Bayern, allerdings 1624 in ss für 7,5 Euro ersteigert, denke nicht, daß der 1625er wesentlich davon abweicht.
Gruß Andre