Hallo, wer mir helfen kann, die münze fair zu bewerten?
Verfasst: Fr 04.08.06 12:20
hallo, everyone, ich habe eine doppeltahler von ein deutschen münzhandler gekauft, der die als prägefrisch bewertet. meine meinung nach dass die münze höchstens vorzüglich+ bewertet werden soll. wir können uns nicht vereinbaren, bitte hier um eine fairen bewertung.
1. zum vergleichen, dass es hier um die originalen münze von der händler geht, was ich von der händler bekommen habe, mache ich einfach bildvergleichen hier. hier anhand vergleichen von details, sind die beide münzen offensichtlich das selber.
Vorderseite:
[ externes Bild ]
Rückseite:
[ externes Bild ]
2. Nun zum bewertung der erhaltung:
wenn ich die bilder vergrössern, sieht die so aus:
Vorderseite:
01.
[ externes Bild ]
02. Detail:
[ externes Bild ]
Rückseite:
01.
[ externes Bild ]
02.
[ externes Bild ]
03.
[ externes Bild ]
04.
[ externes Bild ]
Randfehler:
[ externes Bild ]
3.Nun das original erklärung von der händler zu seiner münze:
"Ich Glaube Sie sind überhaupt nicht in
der Lage Qualitäten einzuschätzen!Die
Bezeichnung Prägefrisch/Stempelglanz
ist eine im Deutschen Münzhandel häufig
verwendete Erhaltungsbezeichnung.Diese
Erhaltung besagt,das die Münze Prägefrisch ist
mit dem typischem stempelglänzenden Flächen
und lediglich winzige Spuren auf den freien
Flächen aufweist, die durch das prägebedingte
aufeinanderfallen der Münzen entstehen.Diese
winzigen Spuren können Sie übrigens bei jeder
prägefrischen Münze der BRD auch feststellen.
Die von Ihnen als Randfehler bezeichneten
stellen sind sogenannte prägebedingte Randun-
ebenheiten.Sie sind bei Talern der Schwalbachzeit
häufiger zu sehen.Sie entstehen durch unter-
schiedlich verteilten Prägedruck auf die
Ränder des Schrötlings!"
4. Was ich eingeschätzt habe, sind fast alle fehlers durch gebrauch entstanden, und die münze wurde auch gereinigt, höhe punkt der münze sind auch berieben. randfehlers sind auch nicht die sogenannte prägebedingte rundunebenheit.
Ich bitte am ende nun um faire bewertung zu der Münze, ob die qualität von der händler richtig eingeschätzt. danke vorerst für alle hilfe.
MfG
xgg
1. zum vergleichen, dass es hier um die originalen münze von der händler geht, was ich von der händler bekommen habe, mache ich einfach bildvergleichen hier. hier anhand vergleichen von details, sind die beide münzen offensichtlich das selber.
Vorderseite:
[ externes Bild ]
Rückseite:
[ externes Bild ]
2. Nun zum bewertung der erhaltung:
wenn ich die bilder vergrössern, sieht die so aus:
Vorderseite:
01.
[ externes Bild ]
02. Detail:
[ externes Bild ]
Rückseite:
01.
[ externes Bild ]
02.
[ externes Bild ]
03.
[ externes Bild ]
04.
[ externes Bild ]
Randfehler:
[ externes Bild ]
3.Nun das original erklärung von der händler zu seiner münze:
"Ich Glaube Sie sind überhaupt nicht in
der Lage Qualitäten einzuschätzen!Die
Bezeichnung Prägefrisch/Stempelglanz
ist eine im Deutschen Münzhandel häufig
verwendete Erhaltungsbezeichnung.Diese
Erhaltung besagt,das die Münze Prägefrisch ist
mit dem typischem stempelglänzenden Flächen
und lediglich winzige Spuren auf den freien
Flächen aufweist, die durch das prägebedingte
aufeinanderfallen der Münzen entstehen.Diese
winzigen Spuren können Sie übrigens bei jeder
prägefrischen Münze der BRD auch feststellen.
Die von Ihnen als Randfehler bezeichneten
stellen sind sogenannte prägebedingte Randun-
ebenheiten.Sie sind bei Talern der Schwalbachzeit
häufiger zu sehen.Sie entstehen durch unter-
schiedlich verteilten Prägedruck auf die
Ränder des Schrötlings!"
4. Was ich eingeschätzt habe, sind fast alle fehlers durch gebrauch entstanden, und die münze wurde auch gereinigt, höhe punkt der münze sind auch berieben. randfehlers sind auch nicht die sogenannte prägebedingte rundunebenheit.
Ich bitte am ende nun um faire bewertung zu der Münze, ob die qualität von der händler richtig eingeschätzt. danke vorerst für alle hilfe.
MfG
xgg