Seite 1 von 1

2 Silberne warten auf Bestimmung

Verfasst: So 24.09.06 21:12
von wotan
Hallo Miteinander,

wer kann helfen diese 2 Münzen zu bestimmen?Vom Typ her sind es die selben, nur aus verschiedenen Bezirken.Die linke wurde im Jahre 1646 geprägt, die rechte im Jahr 1625 ? geprägt.Bedanke mich schon mal im voraus.

Gruß Patrick

Verfasst: So 24.09.06 21:40
von Chippi
Hallo wotan,

es sind beides 2-Kreuzer-Stücke, die rechte kommt aus Bayern und ist häufig, da gab es hier schon mehrfache Anfragen zu der Münze. Die Linke kann ich nicht richtig erkennen. Welches Wappen? Württemberg?

Gruß Chippi

Verfasst: So 24.09.06 21:47
von wotan
Hallo Chippi,

Dank Dir erst mal für die Bestimmung.Die linke könnte aus BW stammen, werde mal Fotos dieser Münze machen,damit man das Wappen deutlicher erkennt.Kannst Du noch Angaben zu den Herrschern machen unter denen die Münzen geprägt wurden?

Gruß Patrick

Verfasst: So 24.09.06 22:24
von mumde
Auf der linken Münze lese ich: IOAN. D. G. EPIS. CVRIENS, also ist es ein Halbbatzen des Bistums Chur in der Schweiz, Bischof Johann IV. Flugi von Aspermont, DT 1488. Das Wappen ist auch das Wappen von Chur mit dem Steinbock im 1. und 4. Feld.

Verfasst: Mo 25.09.06 18:34
von Chippi
Der 2-Kreuzer ist von Maximillian I. (1598-1651).
Umschrift ausgeschrieben: M(aximilianus) C(omes) P(alatinus) R(heni) V(triusque) B(avariae) S(acri) R(omani) I(mperii) A(rchidapifer) E(t) E(lector)*

*von Muenzenfreund übernommen

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 25.09.06 18:48
von wotan
Dank Dir Chippi.Ist die linke jetzt ein 2 Kreuzer oder was mumde meint(auch Dir ein Dankeschön), ein Halbbatzen des Bistums Chur.Denn bis auf das Wappen sind die beiden Münzen fast identisch.Hatte ein Halbbatzen nominell den gleichen Wert wie ein 2 Kreuzer?

Gruß Patrick

Verfasst: Mo 25.09.06 19:06
von mumde
Ein Batzen waren 4 Kreuzer. Ein Halbbatzen und ein 2-Kreuzer-Stück sind also das gleiche.

Verfasst: Mo 25.09.06 19:48
von wotan
Wieder was gelernt.

Gruß Patrick