Seite 1 von 1

1/2 SG 1830 "A" Preussen ???

Verfasst: Fr 03.11.06 17:31
von Moehrchen
Hallo,

hier habe ich ein Silbermünzlein -1/2 SILBERGROSCHEN 1830 "A" Preussen-.
Im AKS steht kein Preis dazu. Wie wird diese wohl bewertet? Wieviele sind denn von dieser Münze geprägt worden???

Danke!

Moehrchen

Verfasst: Di 07.11.06 12:14
von Moehrchen
Nanu! Ich bin aber verwundert! 8O
Ist wirklich keiner hier, der sich mit Preussen etwas auskennt?

Moehrchen

Verfasst: Di 07.11.06 13:24
von dionysus
Hi Möhrchen

Im Krause/Mishler und im Schön steht sie verzeichnet. Auflagezahlen konnte ich keine finden,.Aber zum Vergleich, der Preussische 1 Taler des selben Jahrgangs hat schon eine Auflage 6,9 Millionen Exemplaren. Der Wert des 1/2 Groschensl iegt im unteren einstelligen Euro Bereich.

Gruss Dionysus

Verfasst: Di 07.11.06 20:16
von Moehrchen
Hallo dionysus,

also kann ich das so verstehen, wenn vom Thaler -Preussen- (1830) 6,9 Millionen geprägt worden, somit vom 1/2 SG (1830) mindestens genau so viele vorhanden sein müßten?
Vom 2 PFENNIG-Stück 1969 gibt´s also auch mindestens 10,1 Millionen Stück (Deiner Logik zufolge), denn vom 5 MARK-Stück wurden etwa so viele geprägt......
Warum ist denn dann das 2 PFENNIG-Stück aus diesem Jahr so teuer???

Moehrchen

Verfasst: Di 07.11.06 20:48
von helcaraxe
Die Prägezahlen der verschiedenen Nominale haben nichts miteinander zu tun! die wurden nach Bedarf geprägt, und nicht notwendiger Weise alle in derselben Stückzahl.

Wenn bei alten Münzen bei einigen Jahren die Prägezahlen nicht mehr bekannt sind (lückenhafte Aufzeichnungen), dann dienen andere Jahrgänge nur als Hinweis. Es kann aber auch Abweichungen geben.

Verfasst: Di 07.11.06 21:07
von Nate Fisher
Moin.

Also im Neumann wird als Gesamtprägezahl für 1 und 1/2 Silbergroschen 1830 A etwa 90000 angegeben. Eine genaue Zuordnung kann laut Neumann nicht mehr gemacht werden, da nur diese Gesamtprägezahl ausgewiesen wurde.

Grüße

Verfasst: Di 07.11.06 21:33
von dionysus
Na gut, das sind dann doch einige weniger als ich vermutete.

lg.

Verfasst: Mi 08.11.06 16:32
von Moehrchen
Hallo Nate Fisher,

das ist doch schon mal sehr gut, Danke!
90000 Stück von 1 SG und 1/2 SG von 1830 A, ob´s noch jemand genauer weiß, wie diese Aufteilung davon war?
Was wird nun der 1/2 SG 1830 A wert sein? Im AKS (2005/06) steht ja kein Preis drin...

Moehrchen :?: