Seite 1 von 1
Münze Preussen 1787 (1/3 Reichstaler)
Verfasst: Di 07.11.06 17:19
von SMB
Hallo!
Wir haben eine Münze, die wir leider nicht bestimmen können. Kann uns jemand weiterhelfen? Kennt ihr den ungefähren Wert der Münze?
Schon im Voraus vielen Dank!!
Verfasst: Di 07.11.06 20:29
von Moehrchen
Hallo SMB,
laut SCHÖN (Nr. 158) von 2002 - in "S" EUR 30,00 und in "SS" EUR 75,00.
Es ist "1/3 Reichsthaler von 1787 "A", in Berlin geprägt. Der dicke Herr darauf ist FRIEDRICH WILHELM II., König von Preussen etc.
Moehrchen
Verfasst: Di 07.11.06 21:31
von SMB
Vielen Dank, Moehrchen, für die Info!
Darf ich noch fragen, was S und SS bedeutet? *neugierig bin*
Und, falls ich die Münze verkaufen werde, soll ich sie besser reinigen oder so lassen, wie sie ist?
Danke!
Verfasst: Di 07.11.06 21:51
von Moehrchen
Hallo SMB,
das sind die Erhaltungsgrade, "S" heißt -schön- "SS" ist -sehr schön-. Nicht zu Verwechseln mit dem Katalogautor SCHÖN, Gerhard!
Die Beschreibung aller Erhaltungsgrade sind mit sehr hoher Warscheinlichkeit in diesem Forum zu finden!
Moehrchen
Verfasst: Di 07.11.06 21:54
von Moehrchen
Ha, ich noch mal.........
Erhaltungsgrade - schau mal hier!
http://www.numismatikforum.de/ftopic122 ... tungsgrade
Moehrchen
Verfasst: Di 07.11.06 22:08
von Chippi
Als Ergänzung: NIEMALS REINIGEN!
Gruß Chippi
Verfasst: Di 07.11.06 22:48
von SMB
Vielen herzlichen Dank für die tolle Hilfe!!
Entschuldigt, wenn ich so neugierig bin, aber ich habe nun doch schon wieder Fragen (schließlich findet man nicht alle Tage eine so alte Münze...)
Kann mir jemand sagen, aus welchem Material die Münze ist? Sie wiegt ungefähr 8 Gramm (+/- 1 Gramm, habe leider keine Präzisionswaage)
Und, warum soll ich sie nicht reinigen? Auf den Bildern im Internet sind die meisten Münzen hochglanzpoliert - und vermitteln somit den Eindruck, als ob polierte Münzen hochwertiger seien als dreckige alte (mit dem Lehmdreck von 150 Jahren)....
DANKE!!!
Verfasst: Di 07.11.06 23:57
von helcaraxe
Lehmdreck, den man entfernen sollte ist etwas anderes als das Aussehen, das Münzen, vor allem Bronze- aber auch Silbermünzen im Laufe der Zeit durch Alterungsprozesse annehmen. Dieses Aussehen bzw. die Oberfläche wird als Patina bezeichnet und unter Sammlern als ontegraler Bestandteil der Münze angesehen. Sie kann bei alten Münzen, vor allem antiken, wertbestimmend sein. Eine geputzte Münze sieht nur für den Laien besser aus - unter Sammlern verdient sie dann ziemlich an Wert und Du wirst im Verkauf wesentlich weniger erzielen.