Seite 1 von 1
Gibt es im Königreich Württemberg einen Robert ?
Verfasst: Di 14.11.06 18:54
von hegele
Ein Kollege von mir sammelt Siegel und hat jetzt eines bekommen mit dem Wappen des Königreiches Württemberg.
Auf dem Papier steht handschriftlich geschrieben sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite der Name Robert in Süterlinschrift.
Die Frage ist nun, ob das Siegel von einem Robert stammt, der in der Königsfamilie war, evtl eine nebenlinie oder sonst was, oder ob der name mit dem Siegel gar nichts zu tun hat.
Könnte da jemand weiterhelfen ?
Verfasst: Di 14.11.06 21:08
von Huehnerbla
Es gibt in der Tat einen Robert im Königreich Württemberg. Allerdings war er nur bedingt Mitglied der Königsfamilie. Denn die Königszeit endete bekanntlich mit Wilhelm II. Da der keine lebenden männlichen Nachkommen hatte, ging der Posten "Chef des Hauses Württemberg" auf die katholische Linie (gegründet von einem Bruder von König Friedrich I.) über. Die Tatsache der Kinderlosigkeit zeichnete sich allerdings schon seit ca. 1890 ab, so wurde Herzog Albrecht (1865-1939) aus der katholischen Linie bereits vor der Jahrhundertwende auf seinen Job als König von Württemberg vorbereitet (damals konnte ja keiner ahnen, dass es nicht dazu kommen sollte). Nummer 2 in der Thronfolge wäre Albrechts Bruder Robert (1873-1947) gewesen. Hätte das Königshaus weiterbestanden, wäre Robert also ab 1921 der Bruder des Königs gewesen.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Verfasst: Di 14.11.06 21:58
von hegele
Super
Vielen Dank
Darf ich fragen, wo Du das gefunden hast ?
Verfasst: Di 14.11.06 23:48
von Huehnerbla
Das ist einfach, die Zeit in der Württemberg ein Königreich war ist relativ kurz. Da es in der sehr überschaubaren Familie von König Friedrich I. und seinen Nachkommen keinen Robert gibt, muss es (wenn überhaupt) einen Robert in der katholischen Linie geben, die ja die Thronfolge übernehmen sollte. Aus dieser katholischen Linie ist hier in der Gegend Herzog Albrecht recht bekannt (wegen eines Animier-Lokals namens Herzog Albrecht, dass wegen eines Streits mit dem Hause Württemberg seinen Namen ändern musste).
Mit diesem Grundwissen habe ich den Stammbaum der Württemberger durchgeschaut. Irgendwo in der näheren Verwandschaft musste es einen Robert geben (oder auch nicht). Was die Sache erleichtert: In der ganzen katholischen Linie gibt es überhaupt nur einen Robert, der zeitlich zur Sütterlinschrift passt. Eine Ahnenliste der Württemberger findet sich (etwas vereinfacht) selbst bei Wikipedia.
->
http://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste ... Crttemberg
Verfasst: Mi 15.11.06 07:08
von hegele
Vielen Dank.