Bedeutung der Umschrift ???
Verfasst: Mo 04.12.06 17:34
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier. Ich sammle seit längerer Zeit Münzen des 2. Kaiserreichs (1871) bis heute und hab das auch meinem Prof erzählt, bei dem ich ein A3 (frühe Neuzeit) Seminar mache. Jetzt hat er mir einige Münzen geliehen und möchte, dass ich eine Sitzung zum Münzwesen in der frühen Neuzeit mache. So weit auch kein Problem, hab mir eine Menge Infos zu den "Münzfüssen", etc. herausgesucht, wenn da nicht seine Münzen wären, bei denen er gerne hätte, dass ich sie bestimme. Also, ich weiß woher die kommen, dass hat er drauf geschrieben, aber ich habe keine Ahnung was ein Großteil der Umschrift bedeutet und weil ich nicht Altdeutschland sammle hab ich auch keine Bücher dazu. Die Bib gibt auch nichts her und da dachte ich frag ich mal ganz lieb, ob ihr mir nicht weiterhelfen könnt, bevor ich Donnerstag wie ein Trottel dastehe.
1/6 Taler Brandeburg-Ansbach 1677
Vorne: IOH . FR . DG . M . BRAND : MAG
Hinten: PR : D . B . NOR : PR : HALB: M . C
18 Gröscher (Tymph) Brandenburg-Preussen 1624
Vorne: GEORG : WILHELM . VG . GM . ZBRAN
Hinten: D . H : R : R : ERT : C : V : CHVRF : I : PZ : GC : B : H
1/2 Taler Römisch Deutsches Reich 1529
Vorne: REX . INF + FERDINAN . D . G . BOEM . HVNG . DAL . GRO
Hinten: HISP . ARCHID . AVST . DVX . BVR . SIE . MARMO
15 Kreuzer Schlesien 1664
Vorne: LEOPOLD . D . G. R. I. BAC . H . BOH . REX
Hinten: ARCH . DUXAUST . DUXBURG . & SII
Außerdem hat er mir noch einen Tauftaler gegeben, aber da hab ich schon Infos zu, sind ja im wesentlichen Bibelverse.
Ihr seid echt meine letzte Hoffnung und ich sag schonmal Danke zu jedem, der mir nur ein wenig helfen kann.
das ist mein erster Beitrag hier. Ich sammle seit längerer Zeit Münzen des 2. Kaiserreichs (1871) bis heute und hab das auch meinem Prof erzählt, bei dem ich ein A3 (frühe Neuzeit) Seminar mache. Jetzt hat er mir einige Münzen geliehen und möchte, dass ich eine Sitzung zum Münzwesen in der frühen Neuzeit mache. So weit auch kein Problem, hab mir eine Menge Infos zu den "Münzfüssen", etc. herausgesucht, wenn da nicht seine Münzen wären, bei denen er gerne hätte, dass ich sie bestimme. Also, ich weiß woher die kommen, dass hat er drauf geschrieben, aber ich habe keine Ahnung was ein Großteil der Umschrift bedeutet und weil ich nicht Altdeutschland sammle hab ich auch keine Bücher dazu. Die Bib gibt auch nichts her und da dachte ich frag ich mal ganz lieb, ob ihr mir nicht weiterhelfen könnt, bevor ich Donnerstag wie ein Trottel dastehe.
1/6 Taler Brandeburg-Ansbach 1677
Vorne: IOH . FR . DG . M . BRAND : MAG
Hinten: PR : D . B . NOR : PR : HALB: M . C
18 Gröscher (Tymph) Brandenburg-Preussen 1624
Vorne: GEORG : WILHELM . VG . GM . ZBRAN
Hinten: D . H : R : R : ERT : C : V : CHVRF : I : PZ : GC : B : H
1/2 Taler Römisch Deutsches Reich 1529
Vorne: REX . INF + FERDINAN . D . G . BOEM . HVNG . DAL . GRO
Hinten: HISP . ARCHID . AVST . DVX . BVR . SIE . MARMO
15 Kreuzer Schlesien 1664
Vorne: LEOPOLD . D . G. R. I. BAC . H . BOH . REX
Hinten: ARCH . DUXAUST . DUXBURG . & SII
Außerdem hat er mir noch einen Tauftaler gegeben, aber da hab ich schon Infos zu, sind ja im wesentlichen Bibelverse.
Ihr seid echt meine letzte Hoffnung und ich sag schonmal Danke zu jedem, der mir nur ein wenig helfen kann.