Seite 1 von 2
18 unbekannte Exemplare
Verfasst: Mi 27.12.06 21:38
von AndreRe
Hier haben wir 18 Exemplare, von denen wir nicht genau wissen, woher sie sind. Die sind teilweise schon so alt, dass man sie nicht mehr gut lesen kann. Ich hab hochauflößende Scans mitgeliefert.
Bilder Downloaden
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, was das für Münzen sind.
€dit:
Da wir die Münzen zeitlich nicht genau einordnen konnten, könnte es sein, dass das hier das falsche Forum ist. Falls das zutrifft, verschiebt es bitte.
Verfasst: Mi 27.12.06 21:54
von helcaraxe
Hallo Andre!
Zunächst gestatte mir eine kleine Anmerkung: Es ist besser einzelne Bilder hier zu posten als ein Link zu einem Archiv - kaum einer wird die Sachen sich herunterladen (Virengefahr) und alle durchschauen.
Ich habe es trotzdem mal getan. Alle Deine Münzen sehen für mich mittelalterlich aus, deshalb verschiebe ich mal ins Mittelalterforum.
Poste dort doch deine Bilder (einige von ihnen) noch mal direkt.
Verfasst: Mi 27.12.06 21:57
von mfr
Ich habe sie auch runtergeladen und für mich sehen sie neuzeitlich aus, überwiegend 17. Jahrhundert und süddeutscher, bayrischer und österreichischer Herkunft. Darun schiebe ich mal weiter nach Altdeutschland.
Lesbar sind alle noch gut, bis auf die letzte.
Für genauere angaben habe ich gerade keine Zeit, 18 Münzen zu bestimmen dauert auch etwas...
Verfasst: Mi 27.12.06 22:11
von AndreRe
Verfasst: Mi 27.12.06 22:47
von Chippi
Letzte Münze ist ein 2-Kreuzerstück (oder auch 1/2 Batzen genannt) aus Bayern, einfach mal die Forumssuche benutzen, wurde schon öfters angefragt.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 27.12.06 23:10
von AndreRe
Danke schonmal. Bleiben nur noch 17

.
€dit:
Zu diesem speziellen "Batzen" find ich nix. Könnt ihr mir da genaueres dazu sagen.
Verfasst: Mi 27.12.06 23:54
von mfr
So, ich habe jetzt die ersten 5 fürs Forum aufbereitet und meine Bestimmung dazugeschrieben.
Verfasst: Do 28.12.06 00:03
von AndreRe
1. Was heisst o.J? Ich vermute ohne Jahrgang...
2. falls nein: Gibt es für die ein Prägedatum?
Verfasst: Do 28.12.06 00:21
von mfr
AndreRe hat geschrieben:1. Was heisst o.J? Ich vermute ohne Jahrgang...
Richtig
Und weils so schön war, hier die nächsten 5...
Verfasst: Do 28.12.06 00:34
von AndreRe
Bissl blöde Frage, aber wo bekommt man erweiterte Infos zu den Münzen. Ich meine da Gewicht, Größe, Material usw.
Außerdem wäre ein grober Überblick über den Preis recht toll. Viel wird es wohl nicht sein, aber...
Schonmal danke für das Bisherige.
Verfasst: Do 28.12.06 00:52
von mfr
AndreRe hat geschrieben:Bissl blöde Frage, aber wo bekommt man erweiterte Infos zu den Münzen. Ich meine da Gewicht, Größe, Material usw.
Außerdem wäre ein grober Überblick über den Preis recht toll. Viel wird es wohl nicht sein, aber...
Schonmal danke für das Bisherige.
Gewicht = wiegen

Größe = messen

Material = ist Silber, beim Feingehalt wird es schon schwieriger... da müßte man bei jeder Münze hinterfragen nach welchem Münzfuß sie geprägt wurde und wiewiel Silber sie demnach enthalten sollte. Gerade bei Kleinmünze wurde das aber nicht so genau genommen, und im 30jährigen Krieg sowieso nicht.
Für Preise sind andere zuständig, davon habe ich keine Ahnung. Ich würde die meisten im Bereich um 10 € ansiedeln.
Und hier die nächsten 5.
Verfasst: Do 28.12.06 00:57
von AndreRe
Muenzenfreund hat geschrieben:Gewicht = wiegen

Größe = messen

Material = ist Silber, beim Feingehalt wird es schon schwieriger... da müßte man bei jeder Münze hinterfragen nach welchem Münzfuß sie geprägt wurde und wiewiel Silber sie demnach enthalten sollte. Gerade bei Kleinmünze wurde das aber nicht so genau genommen, und im 30jährigen Krieg sowieso nicht.
Für Preise sind andere zuständig, davon habe ich keine Ahnung. Ich würde die meisten im Bereich um 10 € ansiedeln.
Etwas zeiutaufwändig bei 10.000 Münzen, findest nicht auch? Mal im Ernst, hier liegen über 10.000 Münzen rum und ich soll die alle abmessen und wiegen? Gibts da nicht ne Art Onlinearchiv?
Verfasst: Do 28.12.06 01:05
von mfr
Etwas zeiutaufwändig bei 10.000 Münzen, findest nicht auch? Mal im Ernst, hier liegen über 10.000 Münzen rum und ich soll die alle abmessen und wiegen? Gibts da nicht ne Art Onlinearchiv?
Tja, wie schon erwähnt sind Gewichtsschwankungen bei älteren Münzen normal, da es noch keine Prägeringe gab, schwanken auch die Durchmesser.
Die Daten moderner Münzen findest du in jedem Münzkatalog. Bei einer so umfangreichen Sammlung sollte sich auch irgendwo Literatur finden lassen.
Und die letzten 3.
Ich hoffe die letzten 1,5 Stunden waren nicht umsonst und ich habe hier einem Sammler geholfen. Nicht das ich hier nur die Bilder und Beschreibungen für ebay erstellt habe.

Verfasst: Do 28.12.06 01:18
von AndreRe
Muenzenfreund hat geschrieben:Ich hoffe die letzten 1,5 Stunden waren nicht umsonst und ich habe hier einem Sammler geholfen. Nicht das ich hier nur die Bilder und Beschreibungen für ebay erstellt habe.

Samler in Anführungszeichen. Die Münzsammlung wird wohl nach und nach aufgelöst. Auf jeden Fall kommen keine neuen Exepmlare mehr dazu - so viel steht fest. Aber erstmal dienen die Daten dazu, dass man die Münzsammlung elektronisch verarbeiten kann.
Die Sammlung wurde von meinem Onkel geerbt, der dafür viel zu wenig Lust hat. Der will diese nun auflösen bzw. doppelte Exemplare verkaufen. In der Sammlung finden sich neben den obrigen Münzen viele Reichsmarksmünzen, Goldmünzen, DM und ca. 10 Orden. Allerdings gibt es noch einen Koffer, der noch nicht geordnet ist. In diesem befinden sich nochmal rund 2000 unbekannte Exemplare aller Jahrgänge.
Bitte nicht böse sein, aber er ist kein echter Sammler. Ich wäre trotzdem dankbar, wenn du uns ein wenig helfen könntest, etwas Ordnung in die missäre zu bringen. Ich hab nen Bekannten, der Programmierer ist, beauftragt, uns eine Ordentliche Datenbanksoftware zu entwickeln, die wohl morgen fertig wird. Da soll dann nach und nach alles einsortiert werden (incl. Bild).
Schonmal danke für den Zeitaufwand. Villeicht finden sich in der Sammlung ja auch raritäten

.
Verfasst: Do 28.12.06 01:27
von mfr
Für die Online-Recherche noch ein paar Links:
http://www.reppa.de/weight/weight1.htm - Weltmünzengewichtskatalog für alle edelmetallhaltigen Münzen der letzten 150 Jahre
http://www.coinarchives.com/w/ - Auktionsergebnisse der wichtigsten Auktionen der letzten 7 Jahre
http://www.someoldcoins.org/ - Digitale Ausgabe der Saurmarschen Münzsammlung, der Freiherr von Saurma-Jeltsch sammelte schwerpunktmäßig Groschen und ähnliche Kleinmünzen des 15. - bis anfänglich 17. Jahrhunderts.