Seite 1 von 1

Württemberg, 1622, 1/14 taler?

Verfasst: Do 04.01.07 05:37
von Brian
Hallo,

Ist diese Münze echt?

Gruß,
Brian

Verfasst: Do 04.01.07 10:20
von KarlAntonMartini
Das kann man so vom Bild definitiv nicht feststellen. Ich würde die Münze als Doppelschilling ansprechen, 1/14 eines Guldens. Der übliche Typ des Doppelschillings von 1622 sieht aber anders aus. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 04.01.07 10:29
von klaupo
Hallo Brian,

ob deine Münze echt oder falsch ist, kann ich dir leider nicht sagen. Solche Fragen erledigt hier der Foren-Fälschungserkennungsdienst, der mit traumwandlerischer Sicherheit jeden Scan in die passende Schublade packt. Ich beschränke mich in der Regel auf Münzen, die ich in der Hand gehabt habe.

Vor drei Jahren tauchten die drei unten abgebildeten Stücke bei einem Händler auf und wurden zum Ankauf angeboten. Einzeln wären sie möglicherweise nicht aufgefallen, aber es waren zu viele gut erhaltene Stücke auf einmal aus den verschiedensten Gebieten Altdeutschlands. Deshalb wurden sie geprüft - und sie waren alle falsch. Die drei abgebildeten Stücke durfte ich mir für Scans ausleihen und habe sie dann zurückgegeben. Bessere Bilder sind also nicht möglich. Die weitere Recherche ergab, dass sie sehr wahrscheinlich in Osteuropa unter Verwendung von alten abgegriffenen und weniger sammelwürdigen Schrötlingen hergestellt worden sind.

Mir fiel nun auf, daß deine Münze die gleiche Randstruktur und perfekte Zentrierung auf ziemlich exakt rundem Schrötling aufweisen. Denkbar wäre daher, daß dein Stück aus der gleichen Quelle stammt wie meine Leihstücke. Meine sind zweifellos falsch. Wie es sich bei deinem verhält, kann ich nicht entscheiden.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 05.01.07 16:02
von Brian
Vielen Dank, KarlAntonMartini und klaupo.

Gruß, Brian