Seite 1 von 1

Stralunder Doppeltaler, Fälschung?

Verfasst: So 07.01.07 22:50
von arnold_hille
Hallo,

ich habe bei eBay diesen Doppeltaler von Stralsund entdeckt.

http://cgi.ebay.de/Schautaler-Hansestad ... dZViewItem

Zumindestens wird vom Verkäufer behauptet, dass es einer ist. Für mich sieht das allerdings wie eine Gussfälschung aus. Ich hätte aber gerne noch eine andere Meinung.

Verfasst: Mo 08.01.07 09:46
von Fridericus
Ich halte das Stück für eine Fälschung. Dafür spricht die "flaue" Oberfläche und mein Glauben daran, daß kein vernünftiger Mensch ein Original dieses "Knallers" mit 1,-- Euro Startpreis auf Ebay einstellen würde. So ein Stück gehört in eine große Auktion!

Verfasst: Mo 08.01.07 12:11
von mfr
Schon alleine die Aussage "Keine Garantie nach neuem EU-Recht, da aus Privathand und gebraucht." würde mich vom bieten abhalten !
Aber ich bin auch ein gebranntes Kind seitdem ich einen falschen Glockentaler zugeschickt bekommen habe und der sogenannte "Käuferschutz" mir aufgrund einer ähnlichen Formulierung nur lapidar mitteilte, daß die Beschreibung des Anbieters korrekt war. :evil:

Verfasst: Mo 08.01.07 14:59
von welfenprinz
Hallo,
habe das edle Teil gleich wieder verworfen . War drauf und dran, dem Verkäufer eine Nachricht zu senden, was er sich dabei denkt . Habe es mir verkniffen, um mir eine dumme Antwort zu ersparen .
Zumindest gibt es genügend Bilder, die den typischen Schleuderguss erkennen lassen .

Gruss Klaus

Verfasst: Mo 08.01.07 15:24
von arnold_hille
Hallo,

danke für die Antworten. Meine Vermutung hat sich also bestätigt. Mir tut nur derjenige Leid, der ihn für vermutlich sehr viel Geld ersteigern wird.

Verfasst: Di 09.01.07 08:21
von Stefano
Hi!

Wie Welfenprinz schon sagte, auf den Bildern sieht man sehr deutlich die unruhige Oberfläche, die zweifelsfrei erkennen lässt, dass es sich hier um einen Guss handelt.

Ich habe den Verkäufer mal bezüglich der Echtheit gefragt... auf die Antwort kann man gespannt sein ;- )
Falls denn eine Antwort kommt, gehe ich von einer äußerst schwammigen Formulierung aus.

Ciao, Stefan.


PS: @Arnold Hille: Ich werde voraussichtlich nächsten Mittwoch mal wieder in Bibliothek gehen... da halt ich mal Ausschau wegen dem Stralsunder Dritteltaler.

Verfasst: Di 09.01.07 15:57
von arnold_hille
Hallo,

Der Händler hat das Stück aus eBay entfernt. Ich denke er hat kalte Füße bekommen.

@Stefano. In der aktuellen Auktion von Müller-Solingen gibt es einen 1/3 Taler mit Ankerkreuz. Dort unter Ahlström 61 statt 64, aber ebenfalls Bratring 129a. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Angabe bezieht sich auf die Sammlung Bratring. Vielleicht hatte er das Stück einfach nicht.

Grüße arnold_hille

Verfasst: Di 09.01.07 16:15
von welfenprinz
Hallo arnold hille und stefano,
habe im Mittelalter-Forum einen eventuell in Stralsund kontermarkierten Regensburger Pfennig vorgestellt .
Habt ihr eine Meinung dazu ?

Gruss Klaus