Seite 1 von 2

Silberner Münzrest vom Acker

Verfasst: So 25.02.07 11:29
von Rabe
Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Heute kam diese Münze aus dem Acker. Leider hat der Pflug schon Schaden angerichtet.
Auf der einen Seite kann ich eine Kugel mit einem Kreuz erkennen und auf der anderen Seite ein Wappen. Wenn ich dann die Umschrift noch ein wenig genauer anschaue, dann könnte da Ferdi... stehen, muss aber nicht sein ...

Danke schonmal im Vorraus

Verfasst: So 25.02.07 12:51
von tournois
Hallo Rabe,
das Stück ist eindeutig nicht mehr Mittelalter, daher verschiebe ich nach "Altdeutschland"!

Verfasst: So 25.02.07 13:17
von Rabe
Danke für´s Verschieben. Bin jetzt schon bei Ferdinand I oder II gelandet. Jedenfalls hast Du recht, dass es keiner aus dem MA ist :)

Über Hilfe würd ich mich freuen, besonders wegen dem Wappen. Da finde ich im Coinsarchiv momentan noch nichts ...

Verfasst: So 25.02.07 13:35
von dionysus
Also die Wappenseite gehört auf jeden Fall um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.

Gruß
Dionysus

Verfasst: So 25.02.07 13:43
von Rabe
Danke für den Tip.
Und weißt Du auch, welches Wappen es darstellen soll?

Verfasst: So 25.02.07 13:47
von dionysus
Bisher leider nicht. Aber ich schau auch noch. :)


Eine erste Idee ging in Richtung Sachsen...?

Verfasst: So 25.02.07 13:48
von mumde
Sachsen

Verfasst: So 25.02.07 13:56
von dionysus
Wahrscheinlich irgendein Friedrich.
Das Nominal ist wohl 12 Kreuzer.
Weiter komme ich leider nicht.

Gruß
Dionysus

Verfasst: So 25.02.07 14:06
von mfr
Ich tippe auf Sachsen-Altenburg,
gemeinschaftliche Regierung der Brüder Johann Philipp, Friedrich, Johann Wilhelm und Friedrich Wilhelm II. (1603-1625)
12 Kipperkreuzer um 1620

Verfasst: So 25.02.07 14:13
von Rabe
Hrmm ..
Sachsen Altenburg kommt schon gut hin, aber ich hab bisher im Coinarchiv kein vergleichbares Stück gefunden.
Bin aber noch dran ... danke für die Tips bisher.

Aber ich sehe eigendlich ein "FERDI" auf der Seite mit dem Reichsapfel. Wie kommt man dann auf Friedrich?

Verfasst: So 25.02.07 14:20
von mfr
Ferdinand II. war von 1619 bis 1637 Kaiser des Römisch Deutschen Reiches. Das Münzrecht lag aber bei den einzelnen Staaten und Städten. Wenn du also den Münzherrn herausfinden willst, muß du auf der Wappenseite nachschauen.
Dort kann man zwischen 2 und 5 Uhr noch den Rest von PHI(lipp) und den Anfang von FR(iedrich) erkennen.

Verfasst: So 25.02.07 14:24
von Rabe
Ja Klasse ... dann hab ich wieder was gelernt. :)

Schade, dass das gute Stück so platt ist, aber danke für die Hilfe. Mal sehen, ob ich noch ein Vergleichsstück auftreibe ...

Verfasst: So 25.02.07 15:14
von KarlAntonMartini
Schau mal da: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=6090 Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 25.02.07 19:18
von Rabe
Hallo KarlAnton

Danke für Dein Bemühen, aber leider ist das nicht die Münze. kann es sein, dass Du Dich im Link vertan hast ?

Verfasst: So 25.02.07 20:41
von Rabe
So ihr Lieben

Ich hab mir erlaubt die Bilder noch ein wenig zu bearbeiten. Mal sehen, ob es hilft.

Ich habe auf einer Seite den gekrönten Doppeladler und Reichsadler mit Wertangabe. Auf der Anderen das gekrönte Wappen.

Die einzige Münze, die dem ähnlich sieht, ist diese hier :
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=1636

Allerdings hat meine eben nicht den gepunzten Rand.