Seite 1 von 1

Regensburg, 1/84 Gulden 1573 (war: 1/84 Taler Herkunf???? W)

Verfasst: Fr 23.03.07 22:30
von Toltec
Hallo,
ich habe einen 1/84 Taler von 1573. Leider kann ich nirgends ein Vergleichsstück finden. Wer kann mir bezüglich der Prägestätte (Herkunft)weiterhelfen. Ist das Stück irgendwo gelistet.
toltec

Verfasst: Sa 24.03.07 00:31
von KarlAntonMartini
Vom Wappen her würde ich Baden-Durlach vermuten. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Sa 24.03.07 00:55
von mfr
Hallo Toltec,
welchen Grund hast du, an den Angaben des Verkäufers zu zweifeln ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0088478962

Verfasst: Sa 24.03.07 08:08
von Toltec
Hallo Muenzenfreund,
ganz einfach, weil ich bei Regensburg kein entsprechendes Wappen finden kann. Baden-Durlach schaut meiner Meinung nach auch anders aus. Es hat zwar einen Querbalken aber der Rest....
Vielleicht findet jemand ein vergleichbares Wappen.
Schöne Grüße
toltec

Verfasst: Sa 24.03.07 12:44
von Salier
Hallo Toltec,
es müsste sich hierbei um das Wappen des Regensburger Bischofs David Kölderer von Burgstall (Januar 1567–22. Juni 1579) handeln.Jch schließe mich der Meinung von Muenzenfreund an und danach ist das Stück eindeutig nach Regensburg zu legen.

Gruß
Salier

Verfasst: Sa 24.03.07 16:07
von Toltec
Hallo,

Vielen Dank. Ich lasse mich gerne belehren.

Toltec

Verfasst: Sa 24.03.07 23:42
von gtr
Salier liegt richtig; In "Repertorium zur Neuzeitlichen Münzprägung" Bd II, Inst. für Numismatik Wien, ist der 1/84 Taler oder Regensburger Pfennig abgebildet.

gtr

Verfasst: Di 27.03.07 14:50
von Gerhard Schön
1/84 Gulden, nicht Taler.

Gruß,
gs