Seite 1 von 2
Hilfe bei Wappenkunde
Verfasst: So 01.04.07 16:27
von Obelix
Könnt ihr mir bitte die einzelnen Wappen der beiden Münzen aufzählen?
Verfasst: So 01.04.07 17:26
von Locnar
zu den 1- 6 würde ich aus den Stegreif sagen: Paderborn Clemens August Weing. 200
Die Felder Münster, Paderborn, Stromberg, Pyrmont,Borcken, Werth: im Mittelschild Bayern oder Pfalz
Verfasst: So 01.04.07 20:41
von Obelix
Hallo Locnar
Zu dem 1-6-1723
Es ist Clemens August von Bayern, allerdings ist es Münster nicht Paderborn.
>Es heißt ja auf der Vorderseite MON&P<
Mir geht es bei der Münze um das neungeteilte Wappen:
1+9 Paderborn
2+8 Münster
3 Stromberg
4 ??????
5 ??????
6 Borkeloh ( nicht Borken)
7 ??????
Verfasst: So 01.04.07 20:44
von Obelix
Bei dem 1-3-1765
bin ich mir nicht einmal sicher wie viele Teilungen das Wappen hat.
Verfasst: So 01.04.07 20:44
von Locnar
da muß ich in die Bücher schauen, aus dem Gedächtnis kriege ich das weiter nicht hin
Verfasst: So 01.04.07 20:44
von Obelix
Locnar hat geschrieben:da muß ich in die Bücher schauen, aus dem Gedächtnis kriege ich das weiter nicht hin
Welche Bücher sind dafür zu gebrauchen?
Verfasst: So 01.04.07 21:30
von wpmergel
Hallo Obelix (irgendwie ungewohnt),
schick mir doch mal etwas größere Bilder der Wappen - Du weißt: ein alter Mann sieht nicht mehr so gut - ich schaue dann auch mal ob ich fündig werde.
Verfasst: So 01.04.07 21:37
von Obelix
Hallo Wolfgang ( so ist es einfacher)
Die Bilder lasse ich Dir zukommen.
Verfasst: Mo 02.04.07 17:27
von Denar
Hallo Obelix
Zu dem 1/6 Taler 1723
4 Pyrmont
5 Das Familienwappen des Clemens August ( Bayern, Pfalz )
7 Werth
Gruß
Denar
Verfasst: Mo 02.04.07 20:33
von Stege
Hier sind etwas größere Bilder...
Verfasst: Di 03.04.07 09:46
von wpmergel
Danke für die Vergrößerungen - jetzt kann ich (Blinder) etwas erkennen.
@Denar
bist Du mit Pyrmont sicher? Das ist doch kein Ankerkreuz - es fehlen die "Füße" komplett. Meiner Meinung steht das unbefußte Kreuz für Paderborn.
Verfasst: Di 03.04.07 13:39
von Denar
Hallo Wolfgang
Ja da bin ich ganz sicher. Bei dem Streit 1668 zwischen Waldeck und Paderborn kam ein Teil von Pyrmont ( Lügde ) an Paderborn, noch im Jahre 1668 hat Ferdinand II.von Fürstenberg das Ankerkreuz in sein Wappen aufgenommen (siehe Schwede Nr.162) An den Paderborner Münzen kann man auch gut erkennen wie sich das Ankerkreuz langsam verändert, 1723 hat es diese Form. Auf den münsterischen 1/6 Taler kommt das Ankerkreuz für Pyrmont weil Clemens August Bischof von Münster und Paderborn war.
Gruß Denar
Verfasst: Di 03.04.07 19:02
von wpmergel
Vielen Dank, das war ein weißer Fleck aber Pyrmont wurde von uns Waldeckern ja immer schon stiefmütterlich behandelt
Der Tip mit dem Schwede war auch gut. Da hab ich das Teil schon im Schrank stehen und vergesse reinzuschauen, wenn ich ihn mal brauchen konnte... peinlich

Verfasst: Mi 04.04.07 19:35
von Denar
Hallo Obelix
Zu dem 1/3 Taler 1765
1 Köln
2 Westfalen
3 Engern
4 Arnsberg
5 Familienwappen des Maximilian Friedrich
6 Münster
7 Stromberg
8 Borkelo(h)
9 Werth
Gruß Denar
Verfasst: Mi 04.04.07 20:27
von Obelix
@all
Ich danke euch allen für die Mithilfe.
@denar
Engern, ist das mit Enger bei Herford gemeint, oder wo muß ich Engern einordnen?