Seite 1 von 1

Münzenbestimmung - Freie Hansestadt Bremen (Jahr?? B)

Verfasst: Mo 02.04.07 17:14
von Numis_Pit
Hallo zusammen,

so ... nach gut einem Jahr der Euro- und DM-Münzen bin ich also nun in der Vergangenheit einen Schritt weiter und habe Altdeutschland angegangen beim Verkauf der Münzsammlung meines Opas ...

Nachdem ich in den letzen Wochen weit über 4000 Münzen zugeordnet habe, ist mir nur (Stolz!) einer durch die Lappen gegangen ... was bitteschön ist das hier für eine Münze?! Sie scheint nach 1871 geprägt zu sein? Schliesslich scheint es eine Gedenkmünze über das Jahr 1871 zu sein ...

Danke im Voraus und Grüße

Pit

Verfasst: Mo 02.04.07 17:33
von KarlAntonMartini
Ein bremischer Gedenktaler AKS Nr. 17. Nicht verwirren lassen: Die Münze ist aus Silber, "Taler Gold" ist die bremische Währung gewesen. 1871 prägten die Staaten des Deutschen Reiches noch in ihrer alten Währung, die Ausprägung nach Mark und Pfennig begann erst 1872. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mo 02.04.07 17:37
von mfr
Hallo Numis_Pit,
es ist das was draufsteht, ein Goldtaler der Stadt Bremen, geprägt 1871 in einer Auflage von gut 60.000 Ex. auf den gewonnenen Krieg gegen Frankreich.

Am 10. Mai endeten die Friedensverhandlungen zwischen Deutschland und Frankreich. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Friede_von_Frankfurt

Verfasst: Di 03.04.07 08:46
von Fridericus
Kleine Ergänzung: Als eine der ganz wenigen deutschen Staaten galt in Bremen bereits vor 1871 der Goldstandard, d.h. Kurantmünzen waren nur (ausländische) Goldmünzen (Bremen prägte keine eigenen Goldmünzen), die Silbermünzen waren Scheidemünzen, der sog. "Thaler Gold" war eigentlich eine reine Rechnungseinheit, die außer als Gedenkmünze nicht geprägt wurde.

Verfasst: Di 03.04.07 10:33
von Numis_Pit
Super! Vielen Dank an alle! Das ich sie in den Katalogen nicht gefunden habe, lag wohl daran , dass ich im Bereich "nach 1871" war - die Münze war von meinem Opa wohl falsch zusortiert ...

Was meint Ihr denn was so eine Münze wohl wert ist?!

Verfasst: Di 03.04.07 10:58
von Fridericus
Die Gedenkthaler von Bremen (es gibt insgesamt 4 Stück) sind bis auf den sog. Börsenthaler alle relativ häufig. Ich denke, Dein Stück würde im Verkauf über Ebay max. 50,-- Euro bringen.

Verfasst: Di 03.04.07 12:59
von diwidat
lag wohl daran , dass ich im Bereich "nach 1871" war
Das ist schon ganz schön verwirrend, wenn man nur DM und Euro kennt.

Lt. Reichsgesetz ist 1871 im ehemaligen Römischen Reich Deutscher Nation eine neue Währung eingeführt worden (genau wie im Jahre 2000 per Gesetz der Euro), aber erst 1873 physisch mit der Prägung begonnen worden. Bis 1872 sind auch noch Münzen der alten Währungen geprägt worden, die nicht in das neue Mark / Pfennig System passten.

Daher der Schnitt mit -> vor 1871, -> nach 1871, der aber nur den Unterschied zwischen Talern- Groschen Gulden- Kreuzern und dem neuen Mark - Pfennig System versinnbildlichen soll.

Verfasst: Di 03.04.07 13:45
von andi89
Hallo!
diwidat hat geschrieben:Lt. Reichsgesetz ist 1871 im Römischen Reich Deutsccher Nation eine neue Währung eingeführt worden
Auf die Gefahr hin mich, was mein Geschichtswissen angeht, zum Volldepp zu machen eine Frage: Gab es denn das Heilige Römische Reich Deutscher Nation nicht seit 1806 schon nicht mehr??
Oder hab ich mal wieder irgendwas missverstanden??

andi89

Verfasst: Di 03.04.07 16:54
von *EPI*
andi89 hat geschrieben:Hallo!
diwidat hat geschrieben:Lt. Reichsgesetz ist 1871 im Römischen Reich Deutsccher Nation eine neue Währung eingeführt worden
Auf die Gefahr hin mich, was mein Geschichtswissen angeht, zum Volldepp zu machen eine Frage: Gab es denn das Heilige Römische Reich Deutscher Nation nicht seit 1806 schon nicht mehr??
Oder hab ich mal wieder irgendwas missverstanden??

andi89
So wie Du es geschrieben hast, machst Du Dich zum ...
So wie Du es gemeint hast, machst du Dich nicht zum "Volldepp".

Verfasst: Di 03.04.07 18:43
von Chippi
Redet doch einfach vom Norddeutschen Bund, der eine einheitliche Währung einführte.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 03.04.07 22:09
von KarlAntonMartini
Es ist ja keine Schande, über die Details der Historie nicht so genau bescheid zu wissen. Ich empfehle da einen Blick in die Numispedia, wo seit geraumer Zeit daran gearbeitet wird, für den Münzfreund solche Hintergrundinformationen zur Verfügung zu stellen: http://www.numispedia.de/Hintergrund:Deutsches_Reich und http://www.numispedia.de/Hintergrund:He ... her_Nation und http://www.numispedia.de/Deutschland
Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 04.04.07 09:20
von andi89
Hallo!

Na dann bin ich ja beruhigt, was mein Geschichtswissen angeht, auch wenn ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt habe.
Danke auch für die Links.

andi89

Verfasst: Di 10.04.07 15:32
von Scheleck
Ach ja, was aus historischer Sicht nicht unerwähnt bleiben sollte, der Bremer Taler von 1871 wurde auf den "Glorreich erkämpften Frieden" gegen Frankreich geprägt. Bemerkenswert ist aber, dass mit Ausnahme von Baden, die einen Gedenkkreuzer zur Friedensfeier prägten, die anderen Länder Bayern, Preussen, Sachsen und Württemberg auf ihren Gedenktalern den Sieg über Frankreich feierten. :wink:
Viele Grüße Scheleck[/b]