Seite 1 von 1

Bestimmung sehr alter Münzen

Verfasst: Di 03.04.07 21:13
von kalle123
Schon öfters habe ich auf gut glück auf Münzen bei Ebay geboten. Es waren keine Fotos von den Münzen eingestellt und ich habe 20,80 Euro (incl. Versand) bezahlt. Doch diesmal scheint es sich wirklich gelohnt zu haben. Die einzige Münze, welche ich zuordnen kann scheint aus (Schwäbisch) Hall zu kommen. Auch dass eine Münze Ludwig den 14. aufweist ist unschwer zu erkennen. Ich stelle die 11 Münzen mit Vorder-und Rückseite unter den folgenden Links ein. Besonders interessieren würden mich die Münze mit dem Bär und eine kleine Münze, auf der anscheinend 3 Gestalten nebeneinander abgebildet sind. Gerne würde mich auch Euere Einschätzung zum Wert der Münzen interessieren.
Danke
kalle
Bild 1: http://karlderfranke.de/alta.jpg
Bild 2: http://karlderfranke.de/altb.jpg
Bild 3: http://karlderfranke.de/altc.jpg

Verfasst: Di 03.04.07 21:34
von Chippi
Bild 1:

6 Kreuzer 1739 GR Sankt Gallen, wenn ich es richtig gelesen habe.
Daneben Sigismund von Polen, mehr kann ich nicht lesen.
Unten neben der französischen eine im Namen von Maximilian II. 1574 geprägte Münze, auf der anderen Seite steht der Ort, kann ich aber nicht lesen. Wohl 2 Kreuzer/Halbbatzen.

Zum Rest kann ich nichts weiter sagen.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 03.04.07 22:49
von dionysus
Bild 1 - links unten :

Hildesheim, Groschen 1574
AV: Hildesheimer Wappen mit Adler, zu den Seiten je ein Kreis
Umschrift: MON.NO.ARG.REIP.HILDE
RV: Reichsapfel mit Wertzahl 24, darüber die geteilte Jahreszahl 74
Umschrift: MAXI.D.G.ROM.IM.S.IMA.
(Wohl mit Schreibfehler, eigentlich müsste es IMP heissen)

Gruß
Maico

Verfasst: Di 03.04.07 23:54
von arnold_hille
Bild 3 - links unten:

Stadt Rostock, Witten, geprägt nach 1410
AV: Rostocker Greif, MONETA:ROSTOKCE
RV: CIVITAS:MAGNOPOL

unter der Brust des Greifen müßte sich ein kleiner Stern befinden,
von der Rückseite gibt es mehrer Varianten, mit unterschiedlicher Anzahl von Sternen an den Kreuzenden, bei deinem Stück kann ich nur den untersten erkennen.
Falls es interessiert hier der Literaturverweis: Jesse 308
zum Preis: nunja es gibt bessere, aber deiner ist schon guter Durchschnitt: eBaypreis bei richtiger Datierung (nicht 1371): ca. 40 Euro

Verfasst: Mi 04.04.07 07:55
von klaupo
3. Bild oben, das "Schüsselchen", s. hier:

http://www.numismatikforum.de/ftopic797 ... heingrafen

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 04.04.07 08:34
von mfr
Hallo Kalle,

Bild 1:
rechts oben ist ein polnischer 6-Gröscher, Sigismund III. - Vergleichsstücke findest du unter http://someoldcoins.org/saur/d/d091.htm
rechts unten ist eine französische Billonmünze zu XVI Deniers - siehe http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v04/v040147.html (vorletztes Stück)

Die anderen schaue ich mir später an, wenn nicht jemand schneller ist.

Danke

Verfasst: Mi 04.04.07 09:37
von kalle123
Hallo chippi, dionysus, arnold hille, klaupo und münzenfreund,
erst einmal recht herzlichen Dank. Es gehört schon eine Menge Fachkenntnis dazu verschiedene Münzen innerhalb so kurzer Zeit zuzuordnen. Es sind wohl auch verschiedene Kataloge für diese Münzen notwendig. Zu der französischen Billionmünze würde mich noch interessieren: War Deniers eine Währungseinheit (ähnlich Kreuzer, Pfennige)? Der Verweis auf den Link (da wird die Münze mit ca 400 FF angeboten). Ist die abgebildete Münze ähnlich wertvoll?
Die Münze auf Bild 2 links unten erinnert mich irgendwie an Taler mit 3 Brüdern. Könnte da irgendwo ein Bezug dazu sein?
Bis auf weiteres
kalle[/b]

Verfasst: Mi 04.04.07 10:35
von klaupo
Hallo kalle123,

die "drei Brüder" findest du hier (ganz unten):

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... n+liegnitz

Gruß klaupo

3 Brüder

Verfasst: Mi 04.04.07 11:16
von kalle123
Hallo klaupo,
die Münze weißt wirklich starke Ähnlichkei mit meiner Münze auf. Evtl. ist meine Münze nur ein 1-Kreuzer-Stück und die abgebildete ein 3-Kreuzer-Stück.
Danke
kalle

Verfasst: Mi 04.04.07 12:04
von dionysus
Hallo Kalle123,

Bild 2 - rechts unten ist ein Kreuzer, ohne Jahr, der Stadt Konstanz.
Hier einige Vergleichsstücke:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 22&Match=1

Gruß
Dionysus

Re: Danke

Verfasst: Mi 04.04.07 13:10
von mfr
kalle123 hat geschrieben:War Deniers eine Währungseinheit (ähnlich Kreuzer, Pfennige)?
Hallo,
der Denier war die kleinste Einheit im französischen Münzsystem.
1 Ecu (Äquivalent zum deutschen Taler) = 6 Livres = 120 Sols = 480 Liards = 1460 Deniers.
kalle123 hat geschrieben:Der Verweis auf den Link (da wird die Münze mit ca 400 FF angeboten). Ist die abgebildete Münze ähnlich wertvoll?
Der Link war nur ein Beispiel, er zeigt einen anderen (seltenen) Jahrgang in besserer Erhaltung (BBT+ = sehr schön+).
Das von dir gezeigte Stück wird in der gezeigten Erhaltung in der Regel unter 5 € gehandelt. Einfach mal bei www.ebay.fr nachschauen, dort wird es häufiger angeboten.

Verfasst: Mi 04.04.07 17:38
von mfr
Bild 2:
links oben ist: Bistum Würzburg, 1/84 Taler 16XX
rechts oben ist: Stadt Braunschweig, 6 Flitter um 1621
links unten ist: Schlesien-Liegnitz-Brieg, Georg, Ludwig und Christian (1639-1663), 1 Kreuzer 1655

Verfasst: Mi 04.04.07 17:42
von mfr
Bild 3 solltest du mal bei den Mittelalter-Sammlern einstellen. Für Altdeutschland sind sie zu alt.

Verfasst: Mi 04.04.07 17:47
von mfr
Zu den Flittern noch ein Link: http://www.numispedia.de/Flitter