Seite 1 von 1

Goldmünze 1599, Silber Münze 1636 und 1622

Verfasst: Di 24.04.07 13:33
von ronson
Hallo,

bitte um Intentifizierung (eventuell Wert) der folgenden Münzen:

Gold D= 2,1 cm

Kleine Silbermünze D= 2,5 cm

Grosse Silbermünze D=4,3 cm

Mit freundlichen Grüssen

ronson

Verfasst: Mi 25.04.07 08:53
von welfenprinz
Hallo Bild 2,
der 1/2 Reichs-Ort kommt aus Calenberg-Celle, den Braunschweig-Lüneburger Landen . Der Wert liegt bei 50-75 Euro .
Es ist der letzte Jahrgang unter August dem Älteren, Bischof von Ratzeburg Herzog von Lüneburg-Celle .
Seine beiden Brüder teilten 1636 Calenberg und Celle . Friedrich wurde Herzog in Celle, Georg von Hannover gründete das neue Herzogtum Calenberg-Hannover mit der Residenz in Hannover .

Gruss Klaus

und ein Schreckenberger?

Verfasst: Mi 25.04.07 16:03
von Lutz-der-liebe
Hallo Ronson,

zur größten der Münzen nur ein paar Tipps, wo man suchen kann:

Es ist auf jeden Fall eine sächsische Münze, der Münzherr steht drauf "Johann Georg" (regierte von 1611 bis 1656).
Ich glaube auf der einen Seite auch die Jahreszahl "1622" zu erkennen. Das wäre dann mitten in der Kipper- und Wipper-Zeit. Das Bild der Münze (mit den zwei Engeln drauf) erinnert mich an "Schreckenberger", der Name für einen Münztyp, der aus dem Silber des Schreckenberges geprägt wurde. Ursprünglich war es eine hochwertige Münze, die in der Kipper- und Wipperzeit aber rasant schlechter wurde und so wirklich zum "Schrecken"... 8)

Viele Grüße
Lutz

Verfasst: Mi 25.04.07 18:23
von mfr
Hallo,
das Goldstück ist ein Dukat der niederländischen Provinz Utrecht.

Verfasst: Mi 25.04.07 18:43
von Barbarossa
Hallöchen Ronson

Bei Deiner grossen Münze dürfte es sich um eine Kippermünze 60Groschen 1622 handeln. Sachsen/Kurlinie (Albertiner) Johann Georg I. 1615-1656.

liebe Grüsse nach Thüringen Barbarossa :wink:

Verfasst: Mo 28.05.07 19:40
von ronson
Danke für eure Antworten !!!