Seite 1 von 1

Preußentaler von 1707

Verfasst: Di 24.04.07 18:08
von philtokill
Hallo Experten;-)
Ich habe hier eine sehr Interessante Münze entdeckt.

Der Durchmesser beträgt 40mm und die Dicke 2mm
Das Gewicht konnte ich nur grob auf ca 25-30g wiegen.

Ihr Prägungsjahr ist 1707. Die Aufschrift auf der Vorderseite lautet:
FRID.D.G.REX.BORUSS.EL.BR

auf der Rückseite:
SVVM CVIQVE
Wie ihr auch auf den Bildern erkennen könnt.

Meine Frage ist nur ob es nicht doch sein könnte dass es sich um ein Original handelt? Meiner Meinung nach ist der Wahrscheinlichkeit viel zu gering, da die Münze (zu?) gut erhalten ist.

Auch scheint sie mir für die damalige Zeit sehr exakt gearbeitet zu sein.

Gebt doch bitte eure Meinung ab, ob es sich um ein original handelt.

(Lasst euch nicht von den Farben täuschen, diese sind durch den Scanvorgang entstanden. Die Münze glänzt leicht und ist Silbern.)

MfG Philipp

Verfasst: Di 24.04.07 18:27
von mfr
Hallo Philipp,
20 mm ist schon mal deutlich zu klein. Ein Original würde ca. 45 mm messen.

Das Teil hatten wir auch schon mehrmals im Forum:
http://www.numismatikforum.de/ftopic18617.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic9948.html

Verfasst: Di 24.04.07 18:32
von philtokill
Tut mir leid das war ein Schreibfehler. Ist bereits korrigiert. Ich weiß nicht mehr wo ich die Münze her habe, sie liegt bereits Sehr lange in meiner kleinen Münzsammlung. Ich habe die anderen Threads gelesen. Ich finde jedoch nirgends ein Originalfoto der Münze um dieses mit meiner zu vergleiche.

Verfasst: Di 24.04.07 20:16
von Lutz12
Im Krause-Mishler ist der Typ (1707 - 1712) abgebildet, dort ein Exemplar von 1712, dass sich in Kleinigkeiten von Deinem Stück unterscheidet. Auch ist ein Hinweis vermerkt: "Varianten existieren" (was als normal zu betrachten ist), so dass alleine aus Vergleich mit einer Abbildung kein Echtheitsnachweis gelingen wird. Ich sehe hier nur eine Prüfung durch einen Experten/Auktionshaus. Natürlich kann man eingrenzen, wenn man genaues Gewicht und Legierung überprüft, ein sicherer Nachweis ist aber auch das nicht. Bei Coinarchiv taucht das Stück nicht auf, was schon für Seltenheit spricht.
Der Katalogwert in vz (in dem Bereich sehe ich Dein Exemplar) wäre 1650 US-$. Insofern teile ich Deine Skepsis bezüglich der Echtheit, wenn sich die Herkunft nicht rückverfolgen lässt.
Gruß Lutz12