Seite 1 von 1

Brandenburg - Bayreuth ?

Verfasst: So 13.05.07 16:37
von tournois
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich habe per eMail eine Anfrage erhalten bezüglich des folgenden Stückes.

Die Fragen dazu lauten:

1. Ist es von Brandenburg-Bayreuth wie im Titel angegeben?

2. Welches Nominal

3. Was bedeutet die Umschrift

4. Wer hat es verausgabt

5. Wie wird der Wert eingeschätzt

Der Durchmesser beträgt 15 mm, bei einem Gewicht von ca. 0,60 g!

Av: *FRIDERICVS°D°G°M°B°D°P°*, geharnischtes Brustbild von der Seite

Rv: *M°C°I°B°S°P°C°W°M°S°C°B°N°PR°H°1782* (oder Jahreszahl 1752?), Adler im Feld mit *1* auf dem Bauch, links neben Adler *CL*, rechts neben Adler *R*

Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Hilfe!

Verfasst: So 13.05.07 21:39
von tournois
Hallo Gemeinde,
dank eines Hinweises haben sich die Fragen 1, 2 und 4 erledigt.

Brandenburg-Bayreuth, Friedrich 1735-1763, 1 Kreuzer von 1752, Münzmeister *CLR* Christoph Lorenz Ruckdeschel 1742-1768.

Über Antwort bezüglich Frage 3 und 5 würden wir uns noch freuen!

Danke! :)

Brandenburg-Bayreuth

Verfasst: Mo 14.05.07 08:10
von buster
hallo Tournois,
ich habe den Kreuzer im Schön gefunden. Die Angaben im Katalog sind zwar mit Vorsicht zu genießen, aber wenigstens ein Anhaltspunkt
Schön gibt den Wert mit4 € für s und 12€ für ss an.
Vielleicht hilft Dir das weiter. Noch suche ich an der Bestimmung der Umschrift. Vielleicht werde ich fündig.
Gruß
buster

Verfasst: Mo 14.05.07 10:06
von tournois
Danke @buster! :)

Re: Brandenburg-Bayreuth

Verfasst: Mo 14.05.07 19:16
von Gerhard Schön
buster hat geschrieben:ich habe den Kreuzer im Schön gefunden. Die Angaben im Katalog sind zwar mit Vorsicht zu genießen
Was soll das denn heißen?

Verfasst: Mi 16.05.07 16:13
von B12
@Gerhard Schön
vermutlich will er sagen, daß Katalogwerte nur einen Anhaltspunt liefern ...

Gruss
Daniel

Verfasst: Mi 16.05.07 18:20
von tournois
Hallo Herr @Schön,
ich bitte die Äußerung nicht überzubewerten.
Ich teile die Meinung von @B12, daß hier sicher nur der Unterschied zwischen Händler- und "Sammler"preis gemeint war und kein persönlicher Angriff vorliegt!

Übrigens......vielleicht können Sie uns ja mit Ihrem Fachwissen bei der Entschlüsselung der Umschrift helfen?! :)

Verfasst: Mi 16.05.07 19:23
von Gerhard Schön
Das Porträt des Markgrafen wurde von Johann Adam Hanf geschnitten, die Umschrift lautet wie folgt:

Friedrich, von Gottes Gnaden Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Preußen, zu Magdeburg, Cleve, Jülich und Berg, zu Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, zu Mecklenburg, Schlesien und Crossen, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt.

Verfasst: Mi 16.05.07 23:49
von tournois
Woow.....ob er sich das selber alles merken konnte?? ;)

@Gerhard Schön

Vielen Dank für den exakten Titel des Herrn!!!

Damit wäre, dank Ihrer Hilfe, auch das letzte Rätsel gelöst! :)

Re: Brandenburg - Bayreuth ?

Verfasst: Sa 21.12.13 12:01
von Romanold
Dear mr. Schön,
Sorry for the English, but my Deutsch is way too poor ...

Do You have any notes about exact mint where this coin was produced? (especially in 1749)

Bayreuth

Verfasst: So 22.12.13 14:01
von Gerhard Schön
Dear Romanold,

the premises of the mint extended over the following addresses in Bayreuth:
from 1620 to 1624: Opernstraße 14 (Google Maps), which became the site of the Margravial Opera House in 1748, with backyard extending to the riverside, Münzgasse 13
from 1676 to 1769: Opernstraße 18, Münzgasse 1, Wölfelstraße 2 (Google Maps)
from 1778 to 1805: Münzgasse 7, 9, 11 (Google Maps), known today as the Iwalewa House.

Best regards,
gs

Re: Brandenburg - Bayreuth ?

Verfasst: Mi 25.12.13 15:07
von Romanold
Vielen Dank!