Seite 1 von 1
Wer kann Helfen?
Verfasst: Mo 03.09.07 12:49
von gsmaik
Hallo, kann mir irgend jemand mitteilen um was für eine Münze es sich Handelt? Ich habe sie aus dem Nachlass meines Vaters, habe aber keine Ahnung! Es ist toll wenn mir jemand Helfen könnte!
MfG

Verfasst: Mo 03.09.07 12:51
von gsmaik
Verfasst: Mo 03.09.07 14:13
von Dietemann
Das ist nicht wirklich mein Spezialgebiet,
wenn die Münze echt ist, könnte es sich um einen Taler aus Braunschweig Lüneburg handeln.
Gibt es einen Durchmesser und ein Gewicht?
Verfasst: Mo 03.09.07 14:52
von Salier
Hallo QSMaik,
wenn es nach der Umschrift geht steht da Georg Ludwig- von Gottes Gnaden-Herzog - von Braunschweig und Lüneburg - Sacri- Romani- Imprerii- Elector
und die Jahreszahl 1704. da es sich nicht mehr um ein Stück aus dem Mittelalter sondern um Altdeutschland handelt verschiebe ich mal dorthin.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Mo 03.09.07 15:36
von welfenprinz
Hallo,
es ist ein Andreas-Thaler von Kurfürst Georg Ludwig von Hannover aus der Clausthaler Münze . Der Durchmesser müste 40mm betragen, bei einem Gewicht von ca. 29,2 Gramm . Davenport 2061,Welter 2136,Fiala 3586,Knigge 2910 und Knyphausen 2817 . In dieser Erhaltung und Echt um 200 Euro wert .
Gruss Klaus
P.S. Doch leider nur eine Nachprägung

Verfasst: Mo 03.09.07 17:25
von Dietemann
welfenprinz hat geschrieben:P.S. Doch leider nur eine Nachprägung
Erkennbar an der Punze 975 oder auch noch an etwas Anderem?
Verfasst: Do 24.01.08 19:04
von gsmaik
Danke für die viele Info. Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, was eine Punze ist, dann wäre ich sehr zufrieden.
MfG
Verfasst: Do 24.01.08 19:31
von Dietemann
gsmaik hat geschrieben:Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, was eine Punze ist, dann wäre ich sehr zufrieden.MfG
Eine Punzierung oder kurz Punze ist eine Prägung, bei der das Motiv mit dem Prägestock in das Metall als Negativ, also versenkt, zu sehen ist.
aus Wikipedia
reicht das?
gruß Dietemann
Verfasst: Do 24.01.08 20:35
von diwidat
Die Zahl heißt -> 925 und entspricht dem heutigen Sterling Standard.
Das deutet aber auf eine Herstellung außerhalb von Deutschland hin, z.B. Schweiz oder England, da wird dieser Standard heute noch verwendet.
Verfasst: Fr 25.01.08 14:23
von Gerhard Schön
diwidat hat geschrieben:Die Zahl heißt 925 und entspricht dem heutigen Sterling Standard. Das deutet aber auf eine Herstellung außerhalb von Deutschland hin, z.B. Schweiz oder England, da wird dieser Standard heute noch verwendet.
Die Nachprägung wird vermutlich in Deutschland hergestellt worden sein, auch dort kann man 925er Silber verarbeiten.
Verfasst: Fr 25.01.08 17:04
von wpmergel
Gerhard Schön hat geschrieben:Die Nachprägung wird vermutlich in Deutschland hergestellt worden sein, auch dort kann man 925er Silber verarbeiten.

siehe auch die neueren 10-€-Gedenkmünzen
Verfasst: So 27.01.08 18:43
von Theoderich
Die Norddeutsche Landesbank hat in den 80er Jahren von vielen niedersächsischen Münzen sehr hübsche Repliken in 925er Silber hergestellt und vertrieben, das könnte so eine sein!