Seite 1 von 1
Unbekannte Goldmünze von 1606
Verfasst: So 30.09.07 10:32
von Rerflor64
Vielleicht kann jemand helfen: Die kleine Goldmünze hat einen Durchmesser von 17mm und wiegt 1,15g. Sie weist in der Umschrift auf Rudolf II. hin. In der Umschrift der Löwenseite befindet sich ein Münzzeichen (schräggestellte 8 mit Linie durch die Ziffer). Zwischen den Löwenpranken befindet sich eine kleine Punze: 3 oder M, dies dürfte später angebracht worden sein. Rückseite mit Text: ZUM NEUEN JAHR 1606
Re: Unbekannte Goldmünze von 1606
Verfasst: So 30.09.07 14:36
von wpmergel
Rerflor64 hat geschrieben:...Zwischen den Löwenpranken befindet sich eine kleine Punze: 3 oder M, dies dürfte später angebracht worden sein. ...
Die Medaille ist m. E. - wie die Punze auch - neueren Datums.
Verfasst: Mi 03.10.07 01:45
von didius
Vollkommen untypisch!
Unter Kaiser Rudolf II wurden meiner Kenntnis nach keine Goldmünzen vom Gewicht eines 1/3 Ducaten geprägt.
Geschichtlich endete 1606 der Krieg mit den Türken, soll das Ganze vielleicht eine entsprechende Gedenkmedallie sein?
Goldabschlag vom Maley-Groschen 1606
Verfasst: Mi 03.10.07 12:34
von Rerflor64
Vielen Dank an die beiden Antwortenden. Bei Hans A. Dietiker (Münzen Böhmen) ist unter der Nr. 425 ein Goldabschlag vom Maley-Groschen 1606 beschrieben. Münze Prag, Hans Lasanz 1600-1609. Das Stück ist völlig identisch mit meinem Goldabschlag bis auf das Münzzeichen. Auch der Stempelschnitt meiner Münze/Medaille deutet auf ein altes Stück hin. Lediglich das Münzzeichen ist nicht bekannt, und der Abschlag könnte deshalb doch neueren Datums sein. Nochmals danke!!
Verfasst: Mi 03.10.07 13:07
von wpmergel
Hallo Rerflor64,
nur mal interesse halber, waren diese Groschen nicht wertseitg aufwendiger gestaltet? Zumindest ein begröntes Monogramm o. Ä. würde ich vermuten, zumal die Motivseite ja ziemlich nah an den Originalen ist - oder meintest Du einen einseitigen Abschlag (Motivseite)?
Außerdem scheint mir das Gewicht zu gering. Die Schrötlingsstärke ist mir zwar nicht bekannt, aber eine durchschnittliche Kufermünze dieser Zeit wiegt so um 1,3 g. Ist die Münze so dünn und kannst Du eine Vergoldung aisschließen? Leider geben die Bilder nicht so viel her.