Seite 1 von 1

Randunterschiede bei Talern

Verfasst: Fr 09.11.07 20:09
von Hidalgo
Hallo an alle,

eine Frage an die Spezialisten unter euch, ich besitze einen Taler von Preussen 1814 A mit einem Kettenrand, nun habe ich mir einen Taler aus Sachsen 1812 zugelegt, mit einem sogenannten Napoleonrand, normal wäre jedoch laut meinem alten antiquierten Thun Katalog, ja ja so was solls noch geben, aber ein Laubrand. Kann mir nun jemand den Unterschied erklären, bzw. sind die Varianten mit Napoleonrändern seltener??

Es dankt euch Stefan

Verfasst: Fr 09.11.07 22:46
von wpmergel
Hallo Stefan,

wie ein Napoeonrand aussieht ist mir nicht bekannt. Ein typischer Laubrand sieht aber so aus:
[img]http://www.waldecker-münzen.de/structure/29/29-54-01-3/rand.jpg[/img]

Wenn sich jemand findet, der einen Napoleonrand hat... würde mich auch interessieren.

Verfasst: So 11.11.07 21:15
von Hidalgo
Hallo Wolfgang,

Danke für die Info, so sieht also ein Laubrand aus, echt stark.
einen Napoleonrand und einen Kettenrand kann ich zeigen, habe ja die betreffenden Stücke. :D
Ein befreundeter Sammler gab mir den Hinweis, das im AKS Katalog ein Zitat wäre.
Es Lautet: die Taler 1812 SGH und 1813 SGH auch mit stilisiertem Laubrand, der wie aneinander gereihte Buchstaben N oder M wirkt und als "Napoleonrand" bezeichnet wurde. 8O


Falls jemand noch Infos haben sollte bzgl. Seltenheit dieser Varianten , nur immer her damit.

Es grüßt Stefan

Verfasst: So 11.11.07 22:02
von wpmergel
Hi,

den Napoleon kannte ich noch nicht - obwohl, was hat der mit Napoleon zu tun? Schade, daß da der AKS nicht mehr hergibt.

Der Kettenrand ist ja weithin gebräuchlich.

Schöne Bilder