Seite 1 von 1
Münzen
Verfasst: Mo 17.12.07 10:10
von rarikoza
Sagen Sie dass für die Münzen, welche Fürstentümer oder die Provinzen bitte vor? Ich bin in die Altertümer nicht stark.
Verfasst: Mo 17.12.07 11:49
von B555andi
Hallo Rarikoza,
bei Münze Nr. 1 handelt es sich um ein 3 Kreuzer Stück aus dem Großherzogtum Baden. Geprägt wurde die Münze unter Großherzog Ludwig, der von 1818 bis 1830 regierte.
Die Münze wurde in den Jahren 1820 bis 1825 geprägt und hat die AKS-Nummer 62.
re
Verfasst: Mo 17.12.07 12:19
von rarikoza
Den Vielen Dank, B555andi. Und was die sehr geehrten Besucher des Forums über drei andere Münzen sagen werden? Und es wenn möglich ist, zeigen Sie ihren ungefähren Wert in solchem Zustand auf. Danke.
Verfasst: Mo 17.12.07 12:25
von B555andi
Das 3 Kreuzerstück habe ich bei einem Münzhändler in einer vergleichbaren Erhaltung für einen Preis von 14,- Euro gesehen.
Verfasst: Mo 17.12.07 14:10
von Dietemann
Man kann nicht viel erkennen, kanst Du nicht mal die Umschriften abschreiben?
Bei Münze zwei und drei tippe ich aufgrund des doppelköpfigen Adlers auf Österreich.
Die vierte würde ich bei Hessen Darmstadt suchen, allerdings kann der Löwe auch nach Bayern gehören.
Gruß Dietemann
Verfasst: Mo 17.12.07 15:27
von Lutz-der-liebe
Die vierte Münze eventuell auch aus der Kurpfalz?
Der Löwe und das "C" + "P" würden passen.
Ist nur gar nicht mein Sammelgebiet... (ich dilettiere sozusagen)
Lutz
Verfasst: Mo 17.12.07 16:08
von B555andi
Hallo Lutz,
Deine Idee trifft ins Schwarze. Habe auch ein wenig recherchiert (ist ebenfalls nicht mein Sammelgebiet).
Es handelt sich um einen Viertelkreuzer aus der Pfalz/Kurlinie, geprägt unter Karl IV. Philipp Theodor, Kurfürst von der Pfalz.
Über den Wert kann ich leider nichts sagen. CoinArchives listet diese Münze immer in Zusammenhang mit Lots, also denke ich, dass der Wert ebenfalls im Bereich der badischen Münze liegen dürfte.
Verfasst: Mo 17.12.07 16:18
von Walker
Hallo rarikoza,
Nr. 3 ist Ferdinand II. (1619-1637),
1 Kreuzer 1624, das Mzz. ist nicht zu
erkennen, aber anhand der Umschrift
könnte es ein böhmischer sein.
Grüsse Walker
re
Verfasst: Mo 17.12.07 18:09
von rarikoza
Riesig von ganzer Danke!!! Die Situation wird klarer für mich. Nur hat da nach der Münze №2 bis niemand seine Meinung ausgesprochen. Es Wäre der Klarheit und nach dieser Münze wünschenswert.
Verfasst: Mo 17.12.07 19:11
von didius
Also dann hier mal eine Meinung zu No2:
Bayern - Münzstätte München
Albrecht V 1550-79
1/2 Batzen, 156(?) verm. 2
ALBERT'(?) CO PA R BAV D
FERDINA IMP AVG P F D
Saurma 436 var.
Schon ein etwas selteneres Stück
Grüße didius
Verfasst: Mo 17.12.07 19:48
von Walker
@didius,
alle Achtung, ich habs nicht gefunden,
lt. Saurma wurde diese Münze von
1560-67 geprägt.
GRüsse Walker