Seite 1 von 1
Mikroschrift ?? oder nur Fehler im Stempel ?
Verfasst: Mo 24.12.07 10:17
von bernima
Hallo,
Hier ein Ausschnitt einer Münze von 1611.
Seht euch den stark vergrösserten Scan an und sagt mir eure Meinung.
mfg. bernima
Verfasst: Mo 24.12.07 10:49
von Salier
ich würde sagen, dass die letzten beiden aussehen wie Buchstaben und zwar wie ein großes M und A.
schöne Grüsse
Salier
Verfasst: Mo 24.12.07 18:34
von Schwarzschaf
könnte das "LIMA" heißen?
frohes Fest
Schwarzschaf
Verfasst: Mi 26.12.07 12:36
von Pflock
Was für eine Münze ist es denn? Vielleicht findet man ja was in der Literatur dazu.
Verfasst: Mi 26.12.07 13:00
von Schwarzschaf
Pflock hat geschrieben:Was für eine Münze ist es denn? Vielleicht findet man ja was in der Literatur dazu.
Wenn wirklich LIMA dort steht handelt es sich um eine englische Münze 1745/46 aus gekapertem spanischen-peruanischem Edelmetall unter der Büste des Königs als Monogramm: LIMA eingeprägt
lG. RC
Bild der Münze
Verfasst: Mi 26.12.07 16:30
von bernima
Hallo,
Hier nun das Bild der Münze. Der stark vergrösserte Ausschnitt auf den sich die Frage bezieht befindet sich links -senkrecht- neben der Kopf.
mfg. bernima
Verfasst: Mi 26.12.07 17:33
von Schwarzschaf
Mein Verdacht ist: johan v. Pfalz-Zweibrücken - schau dort nach - ich bin alerdings kein Deutschlandspezialist.
Verfasst: Mi 26.12.07 18:31
von bernima
Hallo, Schwarzschaf
Das mit der Pfalz stimmt, es ist ein 1/4 Taler . Aber es geht mir um die zwei senkrechten Prägespuren links neben dem Kopf die stark vergrössert auf dem ersten Scan zu sehen sind.
Die Münze ist auf jeden Fall ein Orginal. Aber da diese Prägespuren irgendwie aussehen wie Buchstaben würde mich interessieren ob man 1611 schon so winzige Buchstaben in den Stempel bekommen hat.
Oder sind es einfach nur Stempelfehler ?
mfg. bernima
Verfasst: Mi 26.12.07 19:01
von Schwarzschaf
Vielleicht könnte man das MZ als I*M lesen? - das wäre
Johan Jakob Mey 1611-1621 !?
sonst wüsste ich nichts mehr
LG Rudolf