Seite 1 von 1
Hilfe, ich habe einen Schatz gefunden oder auch nicht !?
Verfasst: Mi 26.12.07 20:42
von Toni34
Hallo, Frohe Weihnachten, wünsche ich allen.
Ich habe einen Steinkopf bei einer Auktion ersteigert.
Bei näheren betrachten zu Hause habe ich fest gestellt das der Kopf einen kleinen Deckel aus Schiffer hat. Aus Neugier habe ich den Schieferdeckel entfernt und dabei festgestellt das da 6 Münzen in Kopf waren.
Nur leider habe ich keine Ahnung von Münzen, deswegen meine Frage: Um was für Münzen handelt es sich und welches alter? Ich habe einpaar Bilder eingestellt.
Für jede Antwort wehre ich sehr dankbar.
Verfasst: Mi 26.12.07 22:11
von tournois
Verschiebe nach Altdeutschland...
Verfasst: Do 27.12.07 08:08
von klaupo
Hallo Toni34,
willkommen im Forum! Das ist ein interessantes Stück. Ich halte es für den Teil eines Reliquars (aufgrund der Kopfbohrung), das erst nach der Zerstörung (im Verlauf von Kriegswirren?) als Geldversteck von einem einfachen Menschen (möglicherweise einem Kind?) verwendet worden ist. Herkunft ist vermutlich Osnabrück, wie auf den Kupfermünzen erkennbar, aber auch, weil dort städtisches und bischöfliches Geld nebeneinander umlief (auf zwei der abgenutzten Silber- / Billonmünzen ist EPIS zu lesen). Zeitstellung ist schwierig: sie reicht mindestens von 1625 bis 1655 bei den Kupfermünzen, und wenn einer der Bischöfe Georg geheißen hat (halbwegs lesbar), wären die Münzen vielleicht sogar erst im 18. Jahrhundert verborgen worden. Einen aktuellen Marktwert haben die Münzen wegen ihr schwachen Erhaltung kaum. Mehr fällt mir zu deinem Teil auf die Schnelle leider nicht ein.
Gruß klaupo
Verfasst: Do 27.12.07 22:17
von wpmergel
Klaupo hat ja schon alles gesagt.
Zur weiteren Bestimmung kannst Du auf
http://www.osnabruecker-muenzen.de/start-os.php nachsehen.
Verfasst: So 30.12.07 20:39
von Toni34
Guten Abend, vielen Dank für die gute Information und ich wünsche noch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Verfasst: Do 03.01.08 01:01
von Stege
Hallo,
erst einmal ein frohes neues Jahr!!!
Das ist wirklich ein toller Fund!
Leider ist die Erhaltung nicht so optimal, aber ich versuche
dennoch mal mein Glück...
(Nach Osnabrück gehört wohl nur der erste...)
Nr. 1 (Stadt Osnabrück):
6 Pfennig 1625 Osnabrück
http://www.osnabruecker-muenzen.de/star ... d&did=1233
Nr. 2 Lippe-Detmold ???
3 Pfennig...
Nr. 3 (Herrschaft Reda):
4 Pfennig 1655 Bentheim-Tecklenburg-Reda
Kennepohl Nr. 73
Nr. 4 (Bistum Münster)
3 Pfennig 1641 Ferdinand I. von Bayern (1611-1650)
http://www.muensteraner-muenzen.de/star ... id&did=796
Nr. 5 Braunschweig-Lüneburg-Calenberg ???
(Dort gab es öfter einen Georg...)
Nr. 6 ???
Ich hoffe ich konnte noch etwas helfen...
Gruß
Stege
Verfasst: Do 03.01.08 13:04
von dionysus
Hallo,
Die Nr. 5 dürfte nicht aus Braunschweig stammen.
Ich lese reversseitig ein ...EPISCOPI:B..M.. zusammen mit dem aversseitig genannten Georg, bringt mich das ins Erzbistum Bremen um 1560.
z.B.:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... h=episcopi
(unten)
Liebe Grüße
Maico
Verfasst: Di 08.01.08 23:14
von Stege
Verfasst: Di 08.01.08 23:28
von Zwerg
Hat das Forum Pech gehabt und eine Gutachterleistung von ca. 500 Euro + geleistet
Was solls
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 08.01.08 23:42
von klaupo
Hat das Forum Pech gehabt und eine Gutachterleistung von ca. 500 Euro + geleistet
Was solls

... und wenn die Mods schlafen und nicht den Foren-Bilderdienst bemühen, weiß man in ein paar Wochen nicht mal mehr wofür!
Gruß klaupo
Verfasst: Mi 09.01.08 00:01
von Zwerg
Ich selektiere meine Antworten nach solchen Beiträgen immer mehr - Schade
Grüße an den Namensvetter
Zwerg
Verfasst: Mi 09.01.08 10:39
von Locnar
Hallo,
ich kann einfach nicht überall sein.
Ist erledigt
